News - Was gibt's Neues bei pludoni?

Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten der Communityportale und Services von pludoni sowie Blogbeiträge unserer Teammitglieder.


Artikel in Wirtschaftszeitung - Handelsblatt wird auf ITsax.de aufmerksam

(Dresden, 08.03.2011) „Fach­kräf­te hier­ge­blie­ben!-IT-Un­ter­neh­men in Sachsen un­ter­stütz­en sich ge­ge­gen­sei­tig bei der Su­che nach Per­so­nal.“ So be­ti­telt das Han­dels­blatt ei­nen Ar­ti­kel über die Co­mmu­nit­y ITsax.de und ma­cht das En­ga­ge­ment von Co­mmu­nity Grün­der Jörg Klukas zum The­ma.

Neuer Service kanaleo.de am Start - Auf welchen Weg finden Bewerber und Mitarbeiter zum Unternehmen

Seit dem 01.03.2011 ist unser neuer Service kanaleo.de als Beta online. Das Projekt entstand auf Nachfrage unserer Kunden. Die Personaler und Geschäftsführer der IT-Organisationen in www.ITsax.de und www.ITmitte.de geben viel Geld für Personalmarketing-Aktivitäten aus. Da verwundert es nicht, dass man auch ganz genau wissen möchte, welche der Marketingkanäle wirklich Kandidaten und Einstellungen bringen. Es gibt sehr viele Kanäle, wie z.B. über Freunde/Bekannte, Mitarbeiter, Zeitungsanzeigen, Online-Jobbörsen, Branchenverzeichnisse, Messen, etc. Mit kanaleo.de systematisieren wir die Kanäle der verschiedenen Partner so, dass auch Vergleiche zwischen den Partnern möglich sind. Damit erfährt ein Unternehmen nicht nur über welchen Kanal seine Bewerber gefunden haben, sondern sieht gleichzeitig, über welche Kanäle z.B. ein Softwareentwickler typischerweise zu einem IT-Unternehmen aus der Region Dresden kommt. Jedes Unternehmen bringt seine Daten ein. Dazu setzt es einfach einen Link zu seinem Fragebogen in das Eingangsbestätigungsschreiben für Bewerber oder in die Checkliste für den ersten Arbeitstag eines Mitarbeiters. Wir freuen uns dass wir in so kurzer Zeit schon über 2.400 Rückmeldungen von Bewerbern und Mitarbeitern erhalten haben. Die Teilnahmequoten sind sehr hoch. Den Service auf www.kanaleo.de gibt es als kostenfreie Variante und ist für alle Unternehmen aus ganz Deutschland und aller Branchen gedacht.

Absolventenumfrage gibt pludoni Recht: Die Zukunft der Jobsuche liegt im Networking

(Dresden, 26.02.2011) Nur noch ein Drittel der befragten Absolventen findet den ersten Arbeitgeber über klassische Stellenanzeigen. pludoni eröffnet Unternehmen und Absolventen eine neue Möglichkeit zusammen zu finden. Im vergangenen Jahr fragte die Hochschule Bochum 160 Absolventen, wie sich ihr Übergang zwischen Hochschule und Beruf gestaltete. Dabei war vor allem von Interesse, wie schnell die Studenten ihre erste Vollzeitstelle bekamen, welche Voraussetzungen für den erfolgreichen Jobeinstieg wichtig sind und ob die Studieninhalte den Erfordernissen auf dem Arbeitsmarkt standhalten. Zunächst kann festgehalten werden, dass Studienschwerpunkte und Praxiserfahrung eine große Rolle bei den Personalern spielen. Aber auch kommunikative Kompetenzen und besonders persönliche Kontakte sind sehr wichtig. Rund ein Drittel der Absolventen schaffte dadurch den Berufseinstieg. Die Befragung hat gezeigt, dass 90 Prozent der Absolventen innerhalb des ersten halben Jahres nach ihrem Abschluss eine Vollzeitstelle fanden. Über die Hälfte der Young Professionals bevorzugte dabei jedoch größere Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern. Gerade für die IT-Branche in Sachsen ist das ein großes Problem, da der hiesige Wirtschaftszweig v.a. aus kleineren Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern besteht. Und noch ein weiteres Problem förderte die Befragung zu Tage. Trotz der schnellen Berufseinstiege schrieb noch jeder Dritte mehr als 20 Bewerbungen, um an den ersehnten ersten Job zu gelangen. Die pludoni GmbH hat diese Probleme erkannt. Mit ITsax.de und ITmitte.de hat pludoni zwei Stellenportale erschaffen, die nicht nur die neuen Bewegungen auf dem Stellenmarkt auffangen, sondern auch den Standorten Sachsen und Leipzig-Halle-Jena aus dem Fachkräftemangel hilft. Über 100 IT-und Software Unternehmen und Förderer haben sich auf diesen beiden Communitys verbunden, um die passenden Absolventen und Jobsuchenden auf ihre Stellenausschreibungen zu finden. Die pludoni GmbH organisiert, moderiert, koordiniert, berät und pflegt die Community mit ihrem Wissen und Know-how im Bereich des Web 2.0. Mit der Einführung des Empfehlungscodes ermöglicht pludoni dem qualifizierten aber erfolglosen Bewerber, sich ein Empfehlungsnetzwerk aufzubauen und damit Networking in eigener Sache zu betreiben. Unternehmen können durch diese Codes den Bewerberfindungsprozess entscheidend verkürzen, da die Codes nur nach der Erfüllung bestimmter Kriterien (z. B. Fachkenntnis, kommunikative Kompetenz) vergeben werden, können die Unternehmen auf die Empfehlungen der Community vertrauen.

Die Qual der Wahl – Die 15 Besten Kostenlosen Presseportale für den IT- und Software-Bereich!

(Dresden, 27.01.2011)Evaluation zum Thema: Kostenlose Presseportale Mitt­ler­wei­le e­xis­tie­ren ex­trem vie­le kos­ten­lo­se Pres­se­por­ta­le, auf de­nen man sei­ne News, Pres­se­mit­tei­lun­gen o­der sons­ti­ge Mel­dun­gen im In­ter­net ver­öf­fent­li­chen kann. Doch wel­che sind die Bes­ten für den IT-Be­reich? Al­le Pres­se­por­ta­le bie­ten teils un­ter­schied­li­che Vor­tei­le für Ih­re Nut­zer. Man soll­te sich hier die Fra­gen stel­len, ob man Bil­der bzw. Vi­de­os mit ver­öf­fent­li­chen möch­te, wie groß die Reich­wei­te der ei­ge­nen Pres­se­mit­tei­lung sein soll­te, o­der ob die­se auch re­dak­tio­nell ge­prüft wird. All dies und Vie­les mehr sind wich­ti­ge Kri­te­ri­en für ei­ne rich­ti­ge Ent­schei­dung.
Recherchen und Analysen Wir von der pludoni GmbH haben hierzu eine ausführliche Recherche betrieben und eine komplette Nutzwertanalyse mit rund 30 Presseportalen aufgestellt. Dabei vielen wenige Portale gleich zu Beginn aus der Analyse heraus, da Sie nicht zu unseren Thematiken passten. Wir haben und das Ziel gesetzt unsere gute Munition nicht in zu vielen Presseportalen zu verpulvern, sondern sie effektiv und effizient an den richtigen Stellen einzusetzen. Manchmal bringt ein bestimmtes Presseportal eine größere Reichweite und Wirkung mit sich, als es drei Andere je könnten. Welche Portale besitzen Merkmale mit denen Sie sich vom Wettbewerb abheben und aus der breiten Masse an Portalen hervorstechen? Wir sprechen hier vom sogenannten USP (Unique Selling Proposition), welches dieses Alleinstellungsmerkmal ausdrückt. Unter diesem Gesichtspunkt startete unsere Evaluation zum Thema Presseportale. Zu Beginn stellten wir uns einige sehr wichtige Kriterien, für die Beurteilung von Presseportalen, auf. Hierzu zählten wir die IT- sowie Software-Thematiken, die Fachkräfte- sowie Personal-Thematiken, die Höhe der Zugriffszahlen, das Page-Ranking der Startseite, die Social-Media-Anbindung, eine redaktionelle Prüfung und das Vorhandensein von sogenannten „ToFollow“-Verlinkungen. Natürlich haben wir den Kriterien auch bestimmte Gewichtungen gegeben, wobei wir den größten Wert auf die IT- und Software-Thematik legten. Getestet wurden unter anderem folgende Presseportale: fair-NEWS, openPR, PresseAnzeiger, PresseEcho, News4Press, Presseanfragen, firmenpresse, online-artikel, PR-Inside, Live-PR, Pressemitteilung, prcenter, Offenes-Presseportal, DailyNet, Inar, OnlinePresse, ptext, Pr-Newsticker, Portal der Wirtschaft, go.with.us, newsbuzz, DeutschePresse, Nupepa, premiumpresse, INTERNETINTELLIGENZ, ONEPR und oneJournal. Am Besten hat hierbei das Presseportal „online-artikel“ abgeschnitten, da es in allen Kriterien punkten konnte und für Pressemitteilungen im IT-Bereich absolut geeignet ist. Diesem Presseportal fehlt es an nichts. Es verfügt über einen großen IT- und Software-Bereich, über ein ausgezeichnetes Page-Ranking (was auch das Alexa-Ranking belegt) und die Pressemitteilungen werden vor ihrer Freischaltung erst redaktionell geprüft. Desweiteren schlossen aber auch prcenter, PresseAnzeiger, fair-NEWS, INTERNETINTELLIGENZ und firmenpresse gut ab. Einige Portale sind für IT-Unternehmen eher uneffektiv, da es den IT-Bereich entweder gar nicht gab oder die Zugriffszahlen der Seite sowie die Reichweite der Veröffentlichungen nicht gut waren. Die 15 besten kostenlosen Presseportale können Sie in der nachfolgenden Grafik genauer sehen. Unser Fazit: Ein gesundes Maß an gezielt ausgewählten Presseportalen zur Veröffentlichung eigener Mitteilungen ist oft erfolgsversprechender als diese in einer großen Masse an Portalen einzubinden, wo sie ja doch untergehen und keiner sie liest. Sie sollten sich immer von der Masse abheben und das schaffen Sie nur mit der richtigen Wahl erfolgsversprechender Presseportale. Also Augen auf bei der Wahl Ihrer Presseportale. Bemerkung: Je nach dem welche Anforderungen Sie an Ihre Presseportale stellen, werden die Ergebnisse abweichen.

Community ITsax.de und ITmitte.de, sowie andere innovative Unternehmen, laden zur TOP-Veranstaltung ein

(Dresden, 07.01.2011) Das Technologieorientierte Besuchs- und Innovationsprogramm 2011 „Wis­sen ist die ein­zi­ge Ressour­ce, die sich ver­mehrt, wenn man sie teilt.“ Dies wa­ren die Be­grü­ßungs­wor­te von Herr Rai­ner Brü­der­le, Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Tech­no­lo­gie, aus dem ak­tu­el­len Ka­ta­log des Tech­no­lo­gie­o­ri­en­tier­ten Be­suchs- und In­no­va­tions­pro­gramms (TOP) für das Jahr 2011. Ge­mäß die­ses Leit­sat­zes ist es fast un­ver­kenn­bar, dass auch die plu­do­ni GmbH mit den Com­mu­ni­ties ITsax.de und ITmitte.de als Gast­ge­ber auf­tre­ten wer­den. plu­do­ni kommt aus dem Es­pe­ran­to und heißt „wei­ter­ge­ben“. Wir ge­ben Ih­nen un­se­re Er­fah­run­gen wei­ter, un­ser Wis­sen und die Er­geb­nis­se un­se­res ste­ten In­te­res­ses an neu­en In­ter­net­tech­no­lo­gien, die Kom­mu­ni­ka­tion in Netz­wer­ken noch di­rek­ter, un­mit­tel­ba­rer und ein­fa­cher ma­chen.
Über die TOP-Veranstaltung Die TOP-Gastgeber-Unternehmen, darunter auch die Community ITsax.de und ITmitte.de, öffnen Ihre Türen und teilen ihr Praxiswissen mit Fach- und Führungskräften aus anderen Unternehmen. Das diese Form des Erfahrungsaustausches für alle Beteiligten profitabel ist beweisen die Fakten: Bisher haben ca. 35000 Fach- und Führungskräfte in mehr als 3400 Veranstaltungen bei über 320 gastgebenden Unternehmen davon gegenseitig profitiert. Das Technologieorientierte Besuchs- und Innovationsprogramm vermittelt vor allem Innovations-Know-How, Ideen und Erfahrungen. Über 100 gastgebende Unternehmen finden Sie im aktuellen Katalog, darunter SIEMENS, BOSCH, 3M, ThyssenKrupp, die Community ITmitte.de/ITsax.de und Viele mehr. Die aktuellen Veranstaltungsorte finden Sie in der nachstehenden Karte oder unter: www.top-online.de/karte ITmitte.de/ITsax.de im TOP-Katalog Gewinnung und Bindung von Fachkräften - So lautet es in unserer Community-Vorstellung. Hier finden Sie eine ausführliche Aussage darüber, dass es oft schwierig ist die richtigen Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu finden und das sich die Communities genau diese Problematik zur Aufgabe gemacht haben. Demnach sollten Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften Ihre Strategien zur Personalgewinnung und -bindung überdenken. So entstand im Jahr 2008 die Community ITsax.de mit Partnern der IT-Branche aus dem Raum Dresden. Die Mitglieder des Netzwerkes empfehlen sich so gegenseitig potentielle Mitarbeiter mit exzellenten Ideen an Partner der Community weiter. Im darauffolgenden Jahr wurde dann die Community ITmitte.de gegründet, für den Großraum Leipzig. Nach rund 2 Jahren kam es so zu einer Vernetzung von rund 100 Organisationen der Region, die im Jahr 2010 über 500 heiß begehrte Fachkräfte eingestellt haben. Wir als Gastgeber Die Community ITsax.de und ITmitte.de ist einer der neuen Gastgeber im Rahmen der TOP-Veranstaltung. Sie finden uns am 07. April 2011 in Berlin und am 29. September 2011 in Frankfurt am Main und zwar immer von 10 Uhr bis 16 Uhr. Wir stellen hier unser Konzept, den Aufbau und die Umsetzung des Netzwerkes am Beispiel der Communities ITsax.de und ITmitte.de vor und zeigen welche Vorteile ein solches Netzwerk auch Ihr HR-Management unterstützen könnte. Des Weiteren lernen Sie Ansätze für modernes HR Marketing und Recruiting, Auswahlmethoden und Konzepte zum Hochschul- und Regionen-Marketing kennen. Zu diesem Anlass erhielt die pludoni GmbH, für die Community ITsax.de, eine Auszeichnung für Ihre Bereitschaft als Gastgeber der Initiative TOP mit anderen deutschen Unternehmen sein Wissen über neue Technologien und Unternehmensstrategien auszutauschen. Die pludoni GmbH leistet somit einen Beitrag zur Stärkung der innovativen Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Weitere Informationen Weitere Informationen zum Technologieorientierten Besuchs- und Innovationsprogramm finden Sie natürlich unter www.top-online-de

Beispiel für Personalmarketing durch Communitys - Mitschnitt 2010 Trailer der Community ITsax.de

(Dresden, 26.09.2010) Bei dem von der HTW Dresden ver­an­stal­te­ten Fes­tival Mit­schnitt 2010 in den Sälen des UFA-Kris­tall­pa­last Dres­den war die Com­mu­ni­ty zur ge­gen­sei­tigen Em­pfeh­lung von IT Be­wer­bern, ITsax.de, als ex­klu­si­ver Spon­sor vor al­lem mit dem mit­ge­brach­ten Video-Trai­ler stark präsent. Da­mit kon­nten die knapp 500 an­we­sen­den Be­su­cher mehrere Ma­le einen Ein­blick in die Com­mu­ni­ty, re­prä­sen­tiert durch die am Spon­so­ring teil­neh­men­den Un­ter­neh­men, be­kom­men. Le­sen Sie hier die Stim­men der Par­tner...