News - Was gibt's Neues bei pludoni?
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten der Communityportale und Services von pludoni sowie Blogbeiträge unserer Teammitglieder.
Sommerfest und Halbjahresreview des Pludoni-Teams
Dresden, 07.08.14 In der Jahresmitte wird in vielen Unternehmen ein kurzer Blick zurück geworfen um zu sehen wo man so steht und wohin es im laufenden Jahr noch gehen soll. So ist es auch beim Team der pludoni GmbH. Ende Juli fand das Halbjahres-Review-Treffen der Firma in Dresden statt.
Mit der kostenfreien Initiative Faire-Karriere die besten Kandidaten für sich gewinnen und binden
Die Organisationen, welche der Faire Karriere Initiative beigetreten sind, haben es sich zum Ziel gemacht, die besten Kandidaten für sich zu gewinnen und zu binden. Diese Organisationen sind geprägt durch eine starke Mitarbeiterorientierung. Wichtig ist uns dabei, dass Ziele der Organisation und die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im fairen Verhältnis zueinander stehen.
Das neue kostenfreie Portal für Arbeitgeber-Bewertungen, die Initiative faire-Karriere.de ist an den Start gegangen. Sie richtet sich an alle Organisationen - Firmen, öffentliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Verbände, etc. Hier prüfen die Mitglieder gegenseitig abgegebene Bewertungen, um sicherzustellen, dass die Regeln der Initiative eingehalten werden.
Wichtig ist uns dabei, dass Ziele der Organisation und die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im fairen Verhältnis zueinander stehen. Dazu haben sich die Mitglieder der Initiative auf fünf Regeln verständigt. Mehr dazu finden Sie hier: http://www.faire-karriere.de/regeln.
Jede Organisation kann sich entsprechend den Regeln der Faire-Karriere Initiative engagieren. Durch eine kostenfreie Registrierung bekennt sich eine Organisation zur Umsetzung der Faire-Karriere Regeln und erhält dafür das Faire-Karriere NOW Siegel.
Im Profil entscheidet jeder Arbeitgeber selbst, ob Feedbacks zu Organisation erlaubt sind. Wenn man diese Funktion aktiviert, können andere Personen die Einhaltung der Regeln für die jeweilige Organisation bewerten.
Die Arbeitgeber werden über jede Bewertung informiert. Nur über diese Funktion ist es für Arbeitgeber möglich, die Logos/Auszeichnungen „Faire-Karriere OPEN“ bzw. „Faire-Karriere FAIR“ zu erhalten und damit auf den eigenen Webseiten als attraktive Arbeitgeber zu werben. Mehr finden Sie hier: http://www.faire-karriere.de/arbeitgeber
Berlin und Brandenburg empfehlen sich IT-Fachkräfte - Start der Community ITbbb.de
Die IT-Branche zählt zu den wichtigsten Wachstumsmotoren Berlins: im bundesweiten Vergleich belegt die Hauptstadt Rang 4 der Städte mit den meisten IT-Jobs.Die Geschäfte in der IT-Industrie laufen so gut wie lange nicht mehr. Die Informationstechnologie ist für die gesamte deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Denn ohne IT geht nichts mehr in den Fabriken der Autohersteller und Maschinenbauer, in den Banken und Versicherungen, im Groß- und im Einzelhandel. Ein Viertel des Wachstums der deutschen Wirtschaft in den vergangenen zehn Jahren geht allein auf den verstärkten Einsatz von IT zurück. ITbbb.de unterstützt diese Wachstumsbranchen.
Anforderungen an eine Jobsuche aus Sicht der Personaler bzw. aus Sicht der Bewerber
(Dresden, 05.02.2014) Heute traf sich der Datenbankstammtisch der HTW-Dresden, um sich zu technischen Methoden der Verbesserung einer Jobsuche aus Sicht der Bewerber und aus Sicht der Arbeitgeber auszutauschen. Dr. Jörg Klukas, Betreiber der Communitys des www.empfehlungsbund.de, stellte die Entwicklung seiner Suchmaschine vor, welche im Rahmen einer Master-Arbeit an der HTW-Dresden auf Basis von elastic search untersuchst und implementiert wurde. Dabei wurde festgestellt, dass Bewerber und Personaler unterschiedliche Anforderungen an eine Jobsuche haben, und viele Jobsuchen. Viele unabhängige Studien (z.B. BVDW, ExBa, compamedia, careerXroads, www.kanaleo.de) zeigen, dass Online-Jobbörsen, nach Empfehlungen zu den zweit- bis dritt- wichtigsten Kanälen der Bewerbergewinnung gehören. Früher auf Platz eins wurden diese von Empfehlungen von Mitarbeitern, Freunden, aber auch Kunden und Partnern verdrängt. Dank sozialer Netzwerke und spezieller Fachkräfteempfehlungsplattformen ist das empfehlen einfacher geworden. In jedem gutem Portal, welches Stellenanzeigen anbietet findet man auch eine Suche, um die für sich relevanten Anzeigen zu erhalten. Am Beispiel der Community www.ITsax.de wird gezeigt, welche Erfahrungen mit der Entwicklung einer entsprechenden Suchfunktion gemacht wurden. Dabei wurde analysiert, was Bewerber bzw. Personalern wichtig ist.
Mitglieder erhalten Sonderkonditionen bei Jobbörsen
Für ein weiteres Jahr erhalten die Partner der Communitys ITsax.de, MINTsax.de, ITbbb.de und ITmitte.de Spezialpreise für die Einstellung von Stellenanzeigen auf großen Jobportalen (z.B. StepStone, Jobs.de und Jobscout24.de). Dieser Deal konnte durch den Communitygedanken erreicht werden. Denn durch die Vereinigung von Unternehmen der IT und MINT Branche in den jeweiligen Communitys kann zusammen ein großes Kontingent an Stellenanzeigen gekauft werden. Dadurch wird der Einzelpreis einer Anzeige um bis zu 56% gesenkt. Auf den Communitys haben sich mittlerweile über 200 Unternehmen und Förderer verbunden. Klare Prioritäten und kurze Wege bestimmen die Kommunikation in diesen Portalen. Die Partner stellen alle Stellenausschreibungen per Flatrate gegen eine einmalige, faire Jahresgebühr in die exklusiven Jobportale ITmitte.de, ITbbb.de, MINTsax.de bzw. ITsax.de. Die Bewerber sind über die Empfehlung vorqualifiziert. Gemeinsam sparen wir dadurch Zeit und Geld und gewinnen geeignete, motivierte Bewerber als neue Mitarbeiter. Die Community ITsax.de und MINTsax.de haben ihren regionalen Schwerpunkt der Bewerberempfehlung im Großraum von Dresden, Chemnitz, Bautzen, Kamenz und Görlitz. Die Community ITmitte.de empfiehlt gezielt Bewerber für die Räume Bitterfeld-Wolfen, Halle, Leuna, Zeitz, Leipzig, Jena und Erfurt. Daneben entstanden die Communitys www.OFFICEsax.de und www.OFFICEmitte.de für die kaufmännischen Stellenangebote in der jeweiligen Region. Alle Netzwerke arbeiten zusammen, so dass die Communitys gegenseitig von empfohlenen Kandidaten profitieren. Mit ITbbb.de haben wir ein neues wachsendes Netzwerk im Raum Berlin-Brandenburg geschaffen, um sich dort IT-Fachkräfte zu empfehlen. Sie sind ein Unternehmen auf der Suche nach Fach- und Führungskräften und möchten auch von den Sonderkonditionen profitieren? Dann registrieren Sie sich als Partner bei den jeweiligen Communitys und beantragen die Mitgliedschaft unter www.empfehlungsbund.de/registrieren oder schreiben uns unter info@empfehlungsbund.de.
Kostenfreies Tool zum Bewerberrücklauf-Controlling - Über welche Kanäle finden neue Talente zu Ihnen?
Printanzeigen, Jobportale, Karriere-Webseite, Bonding-Messe, Mitarbeiter oder Empfehlungen? Finden Sie heraus, wie Ihre Bewerber zu Ihnen gefunden haben. Vergleichen Sie den Erfolg Ihrer Kanäle mit denen von anderen Unternehmen. Optimieren Sie Ihre Personalmarketing Maßnahmen auf Basis von Fakten. Mit kanaleo.de beantworten die Bewerber diese Fragen, während Sie deren Bewerbungsunterlagen studieren. Die Befragung ist für den Bewerber anonym. Wir stellen sicher, dass nur Sie die Ergebnisse Ihrer Kampagnen und Medienkanäle erfahren.
www.kanaleo.de ist ein Dienst, mit dem Sie den Weg analysieren können, auf dem Ihre Bewerber und potentiellen Mitarbeiter zu Ihnen gefunden haben und auf Ihr Unternehmen bzw. eine von Ihnen angebotene Stelle aufmerksam geworden sind. Die Grundlage dafür bildet die Beantwortung eines Fragebogens durch den Bewerber/Mitarbeiter, in dem dieser Auskunft über die von ihm genutzten Medienkanäle gibt. Als Nutzer "Referent"/"Manager" können Sie diesen Fragebogen und die Auswahl der Sie interessierenden Medienkanäle selbst gestalten. Für Nutzer "Assistent" stellen wir einen standardisierten Fragebogen mit den wichtigsten Medienkanälen zur Verfügung.
Mit www.kanaleo.de bieten wir Ihnen eine umfangreiche Möglichkeit, die von Ihnen für Ihr Recruitung genutzten Medienkanäle zu analysieren und zu optimieren. Finden Sie heraus, wie Ihre Bewerber zu Ihnen gefunden haben. Vergleichen Sie den Erfolg Ihrer Kanäle mit denen von anderen Unternehmen aus Ihrer Branche. Optimieren Sie Ihre Personalmarketingmaßnahmen auf Basis von Fakten. Was läuft besser für Ihr Unternehmen - Printanzeigen, Online-Jobportale, Ihre Karriere-Webseite, Ihr letzter Stand auf einer Bonding-Messe oder wurde Ihr Unternehmen von einem Mitarbeiter oder Bekannten als guter Arbeitgeber empfohlen? Mit kanaleo.de beantworten die Bewerber diese Fragen, während Sie deren Bewerbungsunterlagen studieren. Die Befragung ist für den Bewerber anonym. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre tatsächlich neu eingestellten Mitarbeiter noch einmal gesondert zu befragen, um den Nutzen Ihrer Medienkanäle zu überprüfen.
Wir bieten drei verschiedene Nutzungsstufen an. Als "Assistent" kostet sie unser Service nichts. Als "Referent" oder "Manager" können Sie zwischen quartalsweisen und jährlichen Gebühren wählen, um erweiterte Auswertungsmöglichkeiten, Benchmarks und individuelle Fragebogengestaltung zu ermöglichen. Eine detaillierte Übersicht über unsere Preise finden Sie http://www.kanaleo.de/mitmachen.