News - Was gibt's Neues bei pludoni?
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten der Communityportale und Services von pludoni sowie Blogbeiträge unserer Teammitglieder.
Anforderungen an eine Jobsuche aus Sicht der Personaler bzw. aus Sicht der Bewerber
(Dresden, 05.02.2014) Heute traf sich der Datenbankstammtisch der HTW-Dresden, um sich zu technischen Methoden der Verbesserung einer Jobsuche aus Sicht der Bewerber und aus Sicht der Arbeitgeber auszutauschen. Dr. Jörg Klukas, Betreiber der Communitys des www.empfehlungsbund.de, stellte die Entwicklung seiner Suchmaschine vor, welche im Rahmen einer Master-Arbeit an der HTW-Dresden auf Basis von elastic search untersuchst und implementiert wurde. Dabei wurde festgestellt, dass Bewerber und Personaler unterschiedliche Anforderungen an eine Jobsuche haben, und viele Jobsuchen. Viele unabhängige Studien (z.B. BVDW, ExBa, compamedia, careerXroads, www.kanaleo.de) zeigen, dass Online-Jobbörsen, nach Empfehlungen zu den zweit- bis dritt- wichtigsten Kanälen der Bewerbergewinnung gehören. Früher auf Platz eins wurden diese von Empfehlungen von Mitarbeitern, Freunden, aber auch Kunden und Partnern verdrängt. Dank sozialer Netzwerke und spezieller Fachkräfteempfehlungsplattformen ist das empfehlen einfacher geworden. In jedem gutem Portal, welches Stellenanzeigen anbietet findet man auch eine Suche, um die für sich relevanten Anzeigen zu erhalten. Am Beispiel der Community www.ITsax.de wird gezeigt, welche Erfahrungen mit der Entwicklung einer entsprechenden Suchfunktion gemacht wurden. Dabei wurde analysiert, was Bewerber bzw. Personalern wichtig ist.
Mitglieder erhalten Sonderkonditionen bei Jobbörsen
Für ein weiteres Jahr erhalten die Partner der Communitys ITsax.de, MINTsax.de, ITbbb.de und ITmitte.de Spezialpreise für die Einstellung von Stellenanzeigen auf großen Jobportalen (z.B. StepStone, Jobs.de und Jobscout24.de). Dieser Deal konnte durch den Communitygedanken erreicht werden. Denn durch die Vereinigung von Unternehmen der IT und MINT Branche in den jeweiligen Communitys kann zusammen ein großes Kontingent an Stellenanzeigen gekauft werden. Dadurch wird der Einzelpreis einer Anzeige um bis zu 56% gesenkt. Auf den Communitys haben sich mittlerweile über 200 Unternehmen und Förderer verbunden. Klare Prioritäten und kurze Wege bestimmen die Kommunikation in diesen Portalen. Die Partner stellen alle Stellenausschreibungen per Flatrate gegen eine einmalige, faire Jahresgebühr in die exklusiven Jobportale ITmitte.de, ITbbb.de, MINTsax.de bzw. ITsax.de. Die Bewerber sind über die Empfehlung vorqualifiziert. Gemeinsam sparen wir dadurch Zeit und Geld und gewinnen geeignete, motivierte Bewerber als neue Mitarbeiter. Die Community ITsax.de und MINTsax.de haben ihren regionalen Schwerpunkt der Bewerberempfehlung im Großraum von Dresden, Chemnitz, Bautzen, Kamenz und Görlitz. Die Community ITmitte.de empfiehlt gezielt Bewerber für die Räume Bitterfeld-Wolfen, Halle, Leuna, Zeitz, Leipzig, Jena und Erfurt. Daneben entstanden die Communitys www.OFFICEsax.de und www.OFFICEmitte.de für die kaufmännischen Stellenangebote in der jeweiligen Region. Alle Netzwerke arbeiten zusammen, so dass die Communitys gegenseitig von empfohlenen Kandidaten profitieren. Mit ITbbb.de haben wir ein neues wachsendes Netzwerk im Raum Berlin-Brandenburg geschaffen, um sich dort IT-Fachkräfte zu empfehlen. Sie sind ein Unternehmen auf der Suche nach Fach- und Führungskräften und möchten auch von den Sonderkonditionen profitieren? Dann registrieren Sie sich als Partner bei den jeweiligen Communitys und beantragen die Mitgliedschaft unter www.empfehlungsbund.de/registrieren oder schreiben uns unter info@empfehlungsbund.de.
Kostenfreies Tool zum Bewerberrücklauf-Controlling - Über welche Kanäle finden neue Talente zu Ihnen?
Printanzeigen, Jobportale, Karriere-Webseite, Bonding-Messe, Mitarbeiter oder Empfehlungen? Finden Sie heraus, wie Ihre Bewerber zu Ihnen gefunden haben. Vergleichen Sie den Erfolg Ihrer Kanäle mit denen von anderen Unternehmen. Optimieren Sie Ihre Personalmarketing Maßnahmen auf Basis von Fakten. Mit kanaleo.de beantworten die Bewerber diese Fragen, während Sie deren Bewerbungsunterlagen studieren. Die Befragung ist für den Bewerber anonym. Wir stellen sicher, dass nur Sie die Ergebnisse Ihrer Kampagnen und Medienkanäle erfahren.
www.kanaleo.de ist ein Dienst, mit dem Sie den Weg analysieren können, auf dem Ihre Bewerber und potentiellen Mitarbeiter zu Ihnen gefunden haben und auf Ihr Unternehmen bzw. eine von Ihnen angebotene Stelle aufmerksam geworden sind. Die Grundlage dafür bildet die Beantwortung eines Fragebogens durch den Bewerber/Mitarbeiter, in dem dieser Auskunft über die von ihm genutzten Medienkanäle gibt. Als Nutzer "Referent"/"Manager" können Sie diesen Fragebogen und die Auswahl der Sie interessierenden Medienkanäle selbst gestalten. Für Nutzer "Assistent" stellen wir einen standardisierten Fragebogen mit den wichtigsten Medienkanälen zur Verfügung.
Mit www.kanaleo.de bieten wir Ihnen eine umfangreiche Möglichkeit, die von Ihnen für Ihr Recruitung genutzten Medienkanäle zu analysieren und zu optimieren. Finden Sie heraus, wie Ihre Bewerber zu Ihnen gefunden haben. Vergleichen Sie den Erfolg Ihrer Kanäle mit denen von anderen Unternehmen aus Ihrer Branche. Optimieren Sie Ihre Personalmarketingmaßnahmen auf Basis von Fakten. Was läuft besser für Ihr Unternehmen - Printanzeigen, Online-Jobportale, Ihre Karriere-Webseite, Ihr letzter Stand auf einer Bonding-Messe oder wurde Ihr Unternehmen von einem Mitarbeiter oder Bekannten als guter Arbeitgeber empfohlen? Mit kanaleo.de beantworten die Bewerber diese Fragen, während Sie deren Bewerbungsunterlagen studieren. Die Befragung ist für den Bewerber anonym. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre tatsächlich neu eingestellten Mitarbeiter noch einmal gesondert zu befragen, um den Nutzen Ihrer Medienkanäle zu überprüfen.
Wir bieten drei verschiedene Nutzungsstufen an. Als "Assistent" kostet sie unser Service nichts. Als "Referent" oder "Manager" können Sie zwischen quartalsweisen und jährlichen Gebühren wählen, um erweiterte Auswertungsmöglichkeiten, Benchmarks und individuelle Fragebogengestaltung zu ermöglichen. Eine detaillierte Übersicht über unsere Preise finden Sie http://www.kanaleo.de/mitmachen.
Community MINTsax.de – Gemeinsam mehr erreichen
Die Community MINTsax.de feiert bald ihren 1. Geburtstag! 43 MINT-Organisationen und Partnerunternehmen engagieren sich aktuell für die MINT-Branche Sachsens und Sachsen-Anhalts, auf der Suche nach Fach-und Führungskräften von morgen. Das gemeinsame Ziel der teilnehmenden Partner: Gegenseitig die Top-Bewerber der hiesigen Branche weiterempfehlen und so einen attraktiven Standort schaffen.
Alternatives Recruiting als Erfolgsfaktor
Die MINT-Branche in Sachsen,-Anhalt ist vor allem geprägt von klein- und mittelständischen Unternehmen. Kleine Unternehmen bedeuten auch kleine Personalabteilungen, die große Werbekampagnen und Recruiting-Days nicht finanzieren können. Dadurch werden die ausgezeichneten und qualifizierten Absolventen und Fachkräfte der Region von großen Konzernen der MINT-Branche abgeworben. Das Ziel der Community MINTsax.de ist es darum, die Studenten, Absolventen und Auszubildende an den Großraum Dresden, Chemnitz, Freiberg, Leipzig, Bischofswerda, Zwickau und Bitterfeld-Wolfen und somit auch an die teilnehmenden Partner zu binden.
Empfehlungen - der Erfolgsfaktor in der Bewerbung
Erst kürzlich bestätigte eine Studie wieder, dass sich persönliche Kontakte und Empfehlungen als wichtige Pluspunkte im Einstellungsprozess erweisen. Damit ist es eines der wichtigsten und erfolgsversprechendsten Personalbeschaffungsmaßnahmen, die es auf dem Markt gibt. Diesen Vorteil können sowohl Bewerber als auch Unternehmen über die Community MINTsax.de voll ausschöpfen.
Auf dem Portal www.MINTsax.de können die teilnehmenden Partner ihre gesamten Stellen veröffentlichen. Bewerber können sich online auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Kandidaten, die nicht vollständig zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Diesen Code können die Kandidaten in ihrer nächsten Online-Bewerbung in einem besonderen Formularfeld hinterlegen. Der Code bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen und gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel nach einem strengen Regelwerk. Dieses Prinzip soll gewährleisten, dass Top-Bewerber der Region erhalten bleiben.
An Erfolge anknüpfen
Bereits im Februar 2009 ging die Schwesterncommunity ITsax.de online, die sich um die IT und Software Branche der Region kümmert. Allein im Jahr 2010 konnten über die Community ITsax.de über 200 offene Stellen der Partnerunternehmen besetzt werden. Über 50 Organisationen und Förderer haben sich dort bereits zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
An diesen Erfolg will auch die Community MINTsax.de anknüpfen. Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen und Organisationen hat sich seit dem Startschuss der Community nahezu verdoppelt. Aktuell sind 166 Jobs und Stellen für Fach-und Führungskräfte aber auch für Lernende (Azubistellen, Praktika usw.)zu vergeben. Auf der Startseite der Community www.MINTsax.de können Sie die aktuellen Entwicklungen verfolgen.
Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten wollen sich die Unternehmen der Community gegenseitig unterstützen: Jedes Unternehmen erhöht seine Bekanntheit durch die gemeinsame Verbesserung der Personalarbeit, gegenseitige Optimierung der Internet-Karriereseiten, sowie geteilten Marketing-Aktivitäten, die sich das Unternehmen selbst nicht leisten kann. Dazu tauschen sich die Mitglieder von MINTsax.de in regelmäßigen Community-Treffen aus.
Die Finanzierung dieses Empfehlungsansatzes erfolgt in Form jährlicher Mitgliedsbeiträge in Abhängigkeit von der Anzahl der Mitarbeiter und Anzahl zu besetzender Stellen. Es ist auch eine kostenfreie Fördermitgliedschaft möglich.
Interesse geweckt?
Um uns gegenseitig beim Gewinnen der Fach- und Führungskräfte zu unterstützen, organisieren wir innerhalb der Community MINTsax.de einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Organisation der Community MINTsax.de unterliegt hierbei der pludoni GmbH als unabhängiges Unternehmen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de – Das Erfolgskonzept geht weiter
Nicht nur für Informatiker und Ingenieure, ab sofort können auch Unternehmen und Organisationen der Kommunikations-, Finanz- und Versicherungsbranche sowie in der öffentlichen Verwaltung von dem Community-Konzept profitieren. Auf der Suche nach neuen Fach-und Führungskräften sowie Studenten und Auszubildenden wollen die Unternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von der Stärke des Empfehlungscodes profitieren.
Nicht nur die Unternehmen der Kommunikations-, Finanz- und Versicherungsbranche suchen auf OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de nach neuen Mitarbeitern. Auch die Unternehmen der Schwester-Communitys ITsax.de, ITmitte.de und MINTsax.de schalten ihre Office-Stellenanzeigen auf den Portalen. Das gemeinsame Ziel der teilnehmenden Partner ist es, bessere Ergebnisse bei der Suche nach talentierten Nachwuchskräften und erfahrenen Führungskräften zu realisieren.
Alternatives Recruiting als Erfolgsfaktor
Jährlich werden Tausenden von Bewerben auf ihre Bewerbungen abgesagt. 10% dieser Bewerber sind jedoch qualifiziert und empfehlenswert. Das Ziel der Community ist es darum, diese Spezialisten in der Region somit an auch die teilnehmenden Partner zu binden. Damit wollen die Partner und Förderer der Communitys Abwanderungsbewegungen zahlreicher Top-Bewerber, denen aus verschiedenen Gründen selbst nach erfolgreicher Prüfung des Bewerberprofils abgesagt werden musste, verhindern.
Empfehlungen empfehlen sich – schon immer
Zahlreiche Studien ergaben, dass sich persönliche Kontakte und Empfehlungen für über die Hälfte aller Arbeitnehmer als Erfolgsfaktoren ihrer Einstellung erweisen. Damit ist die Erfolgsrate mit diesem Bewerberweg wesentlich höher als bei Verwendung von Online Jobbörsen oder Stellenanzeigen. Dieser Vorteil wird mit einer Mitgliedschaft in der Communitys OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de ausgeschöpft: Die Unternehmen im Netzwerk empfehlen sich gegenseitig Top-Bewerber weiter.
Auf den Portalen www.OFFICEsax.de und www.OFFICEmitte.de können die teilnehmenden Partner ihre gesamten Stellen veröffentlichen. Bewerber können sich hier Online auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Kandidaten, die nicht vollständig zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Diesen Code können die Kandidaten in ihrer nächsten Online-Bewerbung in einem besonderen Formularfeld hinterlegen. Der Code bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen und gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel nach einem strengen Regelwerk. Dieses Prinzip soll gewährleisten, dass Top-Bewerber der Region erhalten bleiben.
Balance von lang- und kurzfristigen Zielen
Seit Gründung des ersten Community-Portals ITsax.de im Februar 2009 haben sich über 150 Unternehmen und Organisationen von dem Konzept überzeugt und allein im letzten Jahr mithilfe der Communitys zusammen über 1500 neue Mitarbeiter eingestellt (Stand Mai 2012). Obwohl das Konzept langfristig ausgelegt ist, können auch kurzfristige Ergebnisse erreicht werden. Mit jeder Empfehlung wurde und werden die Communitys und deren Organisationen bekannter.
Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten unterstützen sich die Unternehmen der Community gegenseitig: Jedes Unternehmen erhöht seine Bekanntheit durch die gemeinsame Verbesserung der Personalarbeit, gegenseitige Optimierung der Internet Karriereseiten, sowie geteilten Marketing-Aktivitäten, die sich das Unternehmen selbst nicht leisten kann. Dazu tauschen sich die Mitglieder in regelmäßigen Community Treffen aus.
Bei pludoni habe ich eine schöne und lernintensive Zeit verbracht
Nach mehr als 1000 Tagen bei der pludoni GmbH ist nun für mich, mit dem Ende meines Studiums, die Zeit gekommen Abschied zu nehmen. Mit diesem Blogbeitrag möchte ich die Zeit bei pludoni noch einmal Revue passieren lassen. Im vierten Semester meines Bachelorstudiums ging es daran ein Praktikum, sowie eventuell ein Unternehmen zu finden, bei dem ich die Bachelorarbeit schreiben könnte. Nachdem ich mich bei einigen großen Dresdner Unternehmen vorgestellt und mich bei keinem richtig wohlgefühlt hatte, wurde ich bei pludoni auf einer bequemen Couch bei einer Tasse chinesischem Tee empfangen. Damit begann für mich eine aufregende Zeit mit allem was die Softwareentwicklung zu bieten hat. Angefangen habe ich mit der Einarbeitung in Drupal 5 und die Entwicklung von eigenen Modulen. Das erste größere Modul war der Newsroom, wie er hier in Aktion zu sehen ist: http://www.itsax.de/newsroom Als die Bachelorarbeit näher rückte, konnte ich mir ein Thema aussuchen und entschied mich für eine Performanceanalyse der Portalstartseite, da diese die meisten Zugriffe zu diesem Zeitpunkt hatte. Das Thema der Arbeit war: "Leistungsuntersuchung von Webserveranwendungen und Optimierung auf Basis von Drupal 5 (am Beispiel von ITsax.de)" und ich konnte es insgesamt mit der Note 1,1 abschließen. Im Anschluss habe ich weiterhin als Werkstudent für pludoni gearbeitet und wir haben in einem kleinen Team aus den einzelnen getrennten Communityportalen, wie z.b. www.itsax.de und www.itmitte.de, ein komplexes System entwickelt, um den Ansprüchen des Communitywachstums gerecht zu werden. Um dieses Wachstum zu ermöglichen, wurde von Grund auf eine neue Schaltzentrale entwickelt: der www.empfehlungsbund.de. Vorher musste jedes Portal einzeln administriert werden und der Wartungsaufwand stieg mit jedem zusätzlichen Portal stetig an. Die Zentralisierung ermöglicht es nun einfach neue Portale auszurollen und bietet einen zentralen Anlaufpunkt für die Communitymitglieder. Mit diesem Projekt begann für mich und die ganze Firma die Arbeit mit Ruby on Rails. Innerhalb kurzer Zeit und mit einem Pilotprojekt haben wir uns einen Überblick über Rails verschafft und dann angefangen den empfehlungsbund zu entwickeln. Wir haben uns mit der Zeit von Test Driven Development über Deployment bis hin zu Continous Integration alle wichtigen Abläufe angeeignet und müssen uns beim Joel Test nicht vor Firmen mit mehr Ressourcen verstecken. Dann kam das neue Büro und ich habe mich in die Administration der Ubuntu-Umgebung gestürzt und so ein OpenSource Umfeld für die Mitarbeiter geschaffen. Gleichzeitig wurde für das Büro ein Developmentserver angeschafft, auf dem jetzt die Entwicklung stattfindet. Zusätzlich habe ich mit Phonegap und jQuery Mobile eine App, sowie die mobile Version des Empfehlungsbundes in einer ersten Version erstellt. Die Empfehlungsbund App wurde mittlerweile schon über 500 mal heruntergeladen und liefert erste Einblicke in das harte Geschäft der App-Entwicklung und Vermarktung. Da die Communitys mit der Zeit immer mehr wurden, habe ich als Nebenprojekt noch an einem Community-Event Managementsystem gearbeitet, welches die Planung der Communitytrainings und Open-Network-Events vereinfacht und beschleunigt. So können zum Beispiel automatisch Einladungen verschickt werden und die Teilnehmerlisten werden vollautomatisch generiert. Anfang 2013 wurde dann www.faire-karriere.de freigeschaltet, welches nun mein letztes Projekt bei pludoni wurde. Bei www.faire-karriere.de handelt es sich um eine Bewertungs- und Feedbackplattform für Mitarbeiter, Geschäftskontakte und Bewerber. Die Besonderheit ist, dass sich die teilnehmenden Arbeitgeber verpflichten, aktiv am Freischaltungsprozess von Bewertungen teilzunehmen, um so den kostenfreien Betrieb zu ermöglichen. Die letzten Monate habe ich meiner Masterarbeit zum Thema "Evaluierung und prototypische Implementation einer Volltextsuche für Stellenanzeigen unter Berücksichtigung von Toleranzen und Relevanz der Suchanfragen" gewidmet, die ich ebenfalls bei pludoni schreiben konnte. Genauer gesagt handelt es sich um eine Umstrukturierung der kompletten Suchfunktion sowie eine Zusammenführung der existierenden Suchlösungen. Dabei wurde auf Basis von elasticsearch ein neues Suchmodell für Stellenanzeigen entwickelt, was es der Firma ermöglicht, eine nachvollziehbare und dennoch mächtige Suche anzubieten. Neue Features sind zum Beispiel eine Rechtschreibkorrektur während der Suche, Operatoren um die Suche den eigenen Wünschen anzupassen sowie ein ausgefeiltes Sternebewertungssystem. Damit geht eine spannende und aufregende Zeit zu Ende und ich mache mich auf zu neuen Abenteuern in der Bundeshauptstadt. Ich möchte dem pludoni Team, für die tolle Zusammenarbeit während und außerhalb der Arbeitszeiten, ein herzliches Dankeschön aussprechen und werde natürlich noch eine Runde Kuchen vorbei bringen :). Martin Schneider