News - Was gibt's Neues bei pludoni?
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten der Communityportale und Services von pludoni sowie Blogbeiträge unserer Teammitglieder.

ITmitte.de Ringvorlesung: Informatik in der Praxis - Abschlussveranstaltung des Sommersemester 2022
Am 15. Juni 2022 fand die Abschlussveranstaltung der IT-Ringvorlesung im Augusteum in Leipzig statt. Mit der IT-Ringvorlesung verfolgen wir das Ziel die Studierenden einen Einblick in die realen Probleme der örtlichen Industrie und Wirtschaft, sowie an konkrete und praxisnahe Problemlösungsstrategien der Industrie heranzuführen.

Webinar: Alternative Wege der Personalbeschaffung
Am Donnerstag, den 23. Juni 2022 um 10:00 Uhr werden wir in unserer einstündigen Online-Veranstaltung den Empfehlungsbund und sein Kernkonzept der solidarischen Fachkräftegewinnung, sowie seinen Leistungsumfang in den Bereichen Employer Branding, Personalmarketing und Personalauswahl detailliert veranschaulichen. Unsere Veranstaltung richtet sich insbesondere an interessierte Unternehmen mit Fachkräftebedarf wie Informatiker, Ingenieure, sowie an kaufmännische Berufsgruppen.

Start des Offenen Expertenforums Personalmanagement 2022: Das sind unsere Themen
Start des OXFP 2022 am 24. und 25. Mai. als Online Veranstaltung. Die Agenda des Expertenforums 2022 dieses Jahres beinhaltet, neben der Auswertung des Gehaltsbenchmarks 2022 und den technischen Updates, einen besonderen Fokus auf die Optimierung von Stellenanzeigen.

IT Ringvorlesung: Kick-Off Sommersemester 2022
Seit 2012 kooperieren die Leipziger Universität und die
Arbeitgebercommunity ITmitte.de, um Masterstudierende der Informatik und
Wirtschaftsinformatik einen Einblick in die reale Berufswelt im IT-Bereich zu
ermöglichen. Jedes Semester geben regionale IT-Unternehmen den Studierenden
eine praktische Aufgabe, die sie mithilfe ihres Partnerunternehmens lösen
sollen.

Ankündigung: Jobbörse für Ukrainner/-innen UAjobs.de ist gestartet
Im Zuge der Ukraine-Situation
treffen vermehrt ukrainische Bürgerinnen und Bürger in Deutschland ein.
Währenddessen konnte die EU die Richtlinie 2001/55/EG (Massenzustrom-Richtlinie) einheitlich verabschieden, die es
Ukrainern erlaubt in EU-Ländern einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Ukrainern
in Deutschland ist somit eine Erwerbstätigkeit gestattet, sofern sie einen
Aufenthaltstitel nach §24 Aufenthaltsgesetz haben.

Stefan zu Gast im Ruby Rogues Podcast über Ruby 7
Was ist neu an Ruby 7, wie arbeitet man am besten damit und was kann es besser als seine Vorgänger? Unser Chef-Entwickler Stefan wurde neulich als Gastsprecher zum Podcast Ruby Rogues eingeladen, um diese und weitere Themen rund um Ruby on Rails zu sprechen!