Blogbeiträge zum Thema allgemein
Die Qual der Wahl – Die 15 Besten Kostenlosen Presseportale für den IT- und Software-Bereich!
(Dresden, 27.01.2011)Evaluation zum Thema: Kostenlose Presseportale
Mittlerweile existieren extrem viele kostenlose Presseportale, auf denen man seine News, Pressemitteilungen oder sonstige Meldungen im Internet veröffentlichen kann. Doch welche sind die Besten für den IT-Bereich? Alle Presseportale bieten teils unterschiedliche Vorteile für Ihre Nutzer. Man sollte sich hier die Fragen stellen, ob man Bilder bzw. Videos mit veröffentlichen möchte, wie groß die Reichweite der eigenen Pressemitteilung sein sollte, oder ob diese auch redaktionell geprüft wird. All dies und Vieles mehr sind wichtige Kriterien für eine richtige Entscheidung.
Recherchen und Analysen
Wir von der pludoni GmbH haben hierzu eine ausführliche Recherche betrieben und eine komplette Nutzwertanalyse mit rund 30 Presseportalen aufgestellt. Dabei vielen wenige Portale gleich zu Beginn aus der Analyse heraus, da Sie nicht zu unseren Thematiken passten. Wir haben und das Ziel gesetzt unsere gute Munition nicht in zu vielen Presseportalen zu verpulvern, sondern sie effektiv und effizient an den richtigen Stellen einzusetzen. Manchmal bringt ein bestimmtes Presseportal eine größere Reichweite und Wirkung mit sich, als es drei Andere je könnten. Welche Portale besitzen Merkmale mit denen Sie sich vom Wettbewerb abheben und aus der breiten Masse an Portalen hervorstechen? Wir sprechen hier vom sogenannten USP (Unique Selling Proposition), welches dieses Alleinstellungsmerkmal ausdrückt. Unter diesem Gesichtspunkt startete unsere Evaluation zum Thema Presseportale.
Zu Beginn stellten wir uns einige sehr wichtige Kriterien, für die Beurteilung von Presseportalen, auf. Hierzu zählten wir die IT- sowie Software-Thematiken, die Fachkräfte- sowie Personal-Thematiken, die Höhe der Zugriffszahlen, das Page-Ranking der Startseite, die Social-Media-Anbindung, eine redaktionelle Prüfung und das Vorhandensein von sogenannten „ToFollow“-Verlinkungen. Natürlich haben wir den Kriterien auch bestimmte Gewichtungen gegeben, wobei wir den größten Wert auf die IT- und Software-Thematik legten.
Getestet wurden unter anderem folgende Presseportale:
fair-NEWS, openPR, PresseAnzeiger, PresseEcho, News4Press, Presseanfragen, firmenpresse, online-artikel, PR-Inside, Live-PR, Pressemitteilung, prcenter, Offenes-Presseportal, DailyNet, Inar, OnlinePresse, ptext, Pr-Newsticker, Portal der Wirtschaft, go.with.us, newsbuzz, DeutschePresse, Nupepa, premiumpresse, INTERNETINTELLIGENZ, ONEPR und oneJournal.
Am Besten hat hierbei das Presseportal „online-artikel“ abgeschnitten, da es in allen Kriterien punkten konnte und für Pressemitteilungen im IT-Bereich absolut geeignet ist. Diesem Presseportal fehlt es an nichts. Es verfügt über einen großen IT- und Software-Bereich, über ein ausgezeichnetes Page-Ranking (was auch das Alexa-Ranking belegt) und die Pressemitteilungen werden vor ihrer Freischaltung erst redaktionell geprüft.
Desweiteren schlossen aber auch prcenter, PresseAnzeiger, fair-NEWS, INTERNETINTELLIGENZ und firmenpresse gut ab. Einige Portale sind für IT-Unternehmen eher uneffektiv, da es den IT-Bereich entweder gar nicht gab oder die Zugriffszahlen der Seite sowie die Reichweite der Veröffentlichungen nicht gut waren. Die 15 besten kostenlosen Presseportale können Sie in der nachfolgenden Grafik genauer sehen.
Unser Fazit:
Ein gesundes Maß an gezielt ausgewählten Presseportalen zur Veröffentlichung eigener Mitteilungen ist oft erfolgsversprechender als diese in einer großen Masse an Portalen einzubinden, wo sie ja doch untergehen und keiner sie liest. Sie sollten sich immer von der Masse abheben und das schaffen Sie nur mit der richtigen Wahl erfolgsversprechender Presseportale. Also Augen auf bei der Wahl Ihrer Presseportale.
Bemerkung: Je nach dem welche Anforderungen Sie an Ihre Presseportale stellen, werden die Ergebnisse abweichen.
Community ITsax.de und ITmitte.de, sowie andere innovative Unternehmen, laden zur TOP-Veranstaltung ein
(Dresden, 07.01.2011) Das Technologieorientierte Besuchs- und Innovationsprogramm 2011 „Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt, wenn man sie teilt.“
Dies waren die Begrüßungsworte von Herr Rainer Brüderle, Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, aus dem aktuellen Katalog des Technologieorientierten Besuchs- und Innovationsprogramms (TOP) für das Jahr 2011. Gemäß dieses Leitsatzes ist es fast unverkennbar, dass auch die pludoni GmbH mit den Communities ITsax.de und ITmitte.de als Gastgeber auftreten werden. pludoni kommt aus dem Esperanto und heißt „weitergeben“. Wir geben Ihnen unsere Erfahrungen weiter, unser Wissen und die Ergebnisse unseres steten Interesses an neuen Internettechnologien, die Kommunikation in Netzwerken noch direkter, unmittelbarer und einfacher machen.
Über die TOP-Veranstaltung
Die TOP-Gastgeber-Unternehmen, darunter auch die Community ITsax.de und ITmitte.de, öffnen Ihre Türen und teilen ihr Praxiswissen mit Fach- und Führungskräften aus anderen Unternehmen. Das diese Form des Erfahrungsaustausches für alle Beteiligten profitabel ist beweisen die Fakten: Bisher haben ca. 35000 Fach- und Führungskräfte in mehr als 3400 Veranstaltungen bei über 320 gastgebenden Unternehmen davon gegenseitig profitiert. Das Technologieorientierte Besuchs- und Innovationsprogramm vermittelt vor allem Innovations-Know-How, Ideen und Erfahrungen. Über 100 gastgebende Unternehmen finden Sie im aktuellen Katalog, darunter SIEMENS, BOSCH, 3M, ThyssenKrupp, die Community ITmitte.de/ITsax.de und Viele mehr. Die aktuellen Veranstaltungsorte finden Sie in der nachstehenden Karte oder unter: www.top-online.de/karte
ITmitte.de/ITsax.de im TOP-Katalog
Gewinnung und Bindung von Fachkräften - So lautet es in unserer Community-Vorstellung. Hier finden Sie eine ausführliche Aussage darüber, dass es oft schwierig ist die richtigen Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu finden und das sich die Communities genau diese Problematik zur Aufgabe gemacht haben. Demnach sollten Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften Ihre Strategien zur Personalgewinnung und -bindung überdenken. So entstand im Jahr 2008 die Community ITsax.de mit Partnern der IT-Branche aus dem Raum Dresden. Die Mitglieder des Netzwerkes empfehlen sich so gegenseitig potentielle Mitarbeiter mit exzellenten Ideen an Partner der Community weiter. Im darauffolgenden Jahr wurde dann die Community ITmitte.de gegründet, für den Großraum Leipzig. Nach rund 2 Jahren kam es so zu einer Vernetzung von rund 100 Organisationen der Region, die im Jahr 2010 über 500 heiß begehrte Fachkräfte eingestellt haben.
Wir als Gastgeber
Die Community ITsax.de und ITmitte.de ist einer der neuen Gastgeber im Rahmen der TOP-Veranstaltung. Sie finden uns am 07. April 2011 in Berlin und am 29. September 2011 in Frankfurt am Main und zwar immer von 10 Uhr bis 16 Uhr. Wir stellen hier unser Konzept, den Aufbau und die Umsetzung des Netzwerkes am Beispiel der Communities ITsax.de und ITmitte.de vor und zeigen welche Vorteile ein solches Netzwerk auch Ihr HR-Management unterstützen könnte. Des Weiteren lernen Sie Ansätze für modernes HR Marketing und Recruiting, Auswahlmethoden und Konzepte zum Hochschul- und Regionen-Marketing kennen. Zu diesem Anlass erhielt die pludoni GmbH, für die Community ITsax.de, eine Auszeichnung für Ihre Bereitschaft als Gastgeber der Initiative TOP mit anderen deutschen Unternehmen sein Wissen über neue Technologien und Unternehmensstrategien auszutauschen. Die pludoni GmbH leistet somit einen Beitrag zur Stärkung der innovativen Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zum Technologieorientierten Besuchs- und Innovationsprogramm finden Sie natürlich unter www.top-online-de