Blogbeiträge zum Thema

Arbeitgeberbewertungen machen aus begehrten Fachkräften Bewerber, aus Mitarbeitern Gebundene - Vergleich AG-Bewertungsportale

Holidaycheck, TripAdvisor, Trivago und Co. - Wer bucht heute noch eine Reise, Hotel oder Restaurant ohne sich vorher ein paar Sternebewertungen kritischer Besucher anzuschauen? Hotelmanager und Restaurantbetreiber managen diese Art von Kundenfeedback ganz pro aktiv. Besonders in Zeiten von Facebook, Twitter, und Co. sind solche Bewertungen auch noch ruck zuck mit Freunden geteilt. Mit Portalen wie kununu, jobvoting, www.Faire-Karriere.de, etc. stehen auch Arbeitgeber auf dem selben Prüfstand. Fachkräfte auf Jobsuche informieren sich ganz intensiv vor einer Entscheidung über den neuen Arbeitgeber. Bestehende Mitarbeiter werden auf diesen Portalen zu Botschaftern entweder zum anhaltenden Erfolg des Unternehmens und sorgen für Bindung oder geben kritisches Feedback zur kontiuierlichen Verbesserungen. Natürlich ist nicht jedes negative Feedback ein konstruktives. Einige der Arbeitgeberbewertungsplattformen bieten hier intelligente Lösungen an, um als Unternehmen angemessen darauf zu reagieren. Wir haben diese Onlineportale zur Arbeitgeberbewertung qualitativ mit Ihren Möglichkeiten für Arbeitgeber verglichen.

Community MINTsax.de – Gemeinsam mehr erreichen

Die Community MINTsax.de feiert bald ihren 1. Geburtstag! 43 MINT-Organi­sationen und Partner­un­ter­neh­men en­gagieren sich ak­tuell für die MINT-Branche Sachsens und Sachsen-Anhalts, auf der Suche nach Fach-und Führungs­kräften von morgen. Das gemein­same Ziel der teil­nehmenden Partner: Gegen­seitig die Top-Be­werber der hie­sigen Branche weiter­empfehlen und so einen attraktiven Stand­ort schaff­en.
Alternatives Recruiting als Erfolgsfaktor Die MINT-Branche in Sachsen,-Anhalt ist vor allem geprägt von klein- und mittelständischen Unternehmen. Kleine Unternehmen bedeuten auch kleine Personalabteilungen, die große Werbekampagnen und Recruiting-Days nicht finanzieren können. Dadurch werden die ausgezeichneten und qualifizierten Absolventen und Fachkräfte der Region von großen Konzernen der MINT-Branche abgeworben. Das Ziel der Community MINTsax.de ist es darum, die Studenten, Absolventen und Auszubildende an den Großraum Dresden, Chemnitz, Freiberg, Leipzig, Bischofswerda, Zwickau und Bitterfeld-Wolfen und somit auch an die teilnehmenden Partner zu binden. Empfehlungen - der Erfolgsfaktor in der Bewerbung Erst kürzlich bestätigte eine Studie wieder, dass sich persönliche Kontakte und Empfehlungen als wichtige Pluspunkte im Einstellungsprozess erweisen. Damit ist es eines der wichtigsten und erfolgsversprechendsten Personalbeschaffungsmaßnahmen, die es auf dem Markt gibt. Diesen Vorteil können sowohl Bewerber als auch Unternehmen über die Community MINTsax.de voll ausschöpfen. Auf dem Portal www.MINTsax.de können die teilnehmenden Partner ihre gesamten Stellen veröffentlichen. Bewerber können sich online auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Kandidaten, die nicht vollständig zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Diesen Code können die Kandidaten in ihrer nächsten Online-Bewerbung in einem besonderen Formularfeld hinterlegen. Der Code bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen und gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel nach einem strengen Regelwerk. Dieses Prinzip soll gewährleisten, dass Top-Bewerber der Region erhalten bleiben. An Erfolge anknüpfen Bereits im Februar 2009 ging die Schwesterncommunity ITsax.de online, die sich um die IT und Software Branche der Region kümmert. Allein im Jahr 2010 konnten über die Community ITsax.de über 200 offene Stellen der Partnerunternehmen besetzt werden. Über 50 Organisationen und Förderer haben sich dort bereits zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. An diesen Erfolg will auch die Community MINTsax.de anknüpfen. Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen und Organisationen hat sich seit dem Startschuss der Community nahezu verdoppelt. Aktuell sind 166 Jobs und Stellen für Fach-und Führungskräfte aber auch für Lernende (Azubistellen, Praktika usw.)zu vergeben. Auf der Startseite der Community www.MINTsax.de können Sie die aktuellen Entwicklungen verfolgen. Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten wollen sich die Unternehmen der Community gegenseitig unterstützen: Jedes Unternehmen erhöht seine Bekanntheit durch die gemeinsame Verbesserung der Personalarbeit, gegenseitige Optimierung der Internet-Karriereseiten, sowie geteilten Marketing-Aktivitäten, die sich das Unternehmen selbst nicht leisten kann. Dazu tauschen sich die Mitglieder von MINTsax.de in regelmäßigen Community-Treffen aus. Die Finanzierung dieses Empfehlungsansatzes erfolgt in Form jährlicher Mitgliedsbeiträge in Abhängigkeit von der Anzahl der Mitarbeiter und Anzahl zu besetzender Stellen. Es ist auch eine kostenfreie Fördermitgliedschaft möglich. Interesse geweckt? Um uns gegenseitig beim Gewinnen der Fach- und Führungskräfte zu unterstützen, organisieren wir innerhalb der Community MINTsax.de einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Organisation der Community MINTsax.de unterliegt hierbei der pludoni GmbH als unabhängiges Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie hier:

Neues Feature am Empfehlungsbund: bewerben mit Social Media - so einfach geht's

(Dresden, 18.02.2013) Der Social Media Trend ist in fast jedem Bereich der Gesellschaft angekommen. Selbst in der Wirtschaft kommt den eigentlich anfangs für private Zwecke vorgesehenen Sozialen Netzwerken eine immer wachsendere Bedeutung zu, wenn es darum geht, sich zu platzieren oder zu präsentieren. Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren so in Form einer „visuellen Visitenkarte“. Vor allem in sogenannten Business Netzwerken wie XING und LinkedIn sind Profile zu finden, auf denen hauptsächlich lebenslaufähnliche Daten angegeben sind. Besonders Bewerber können das in oft stressigen Bewerbungsphasen schnell und einfach zu ihrem Vorteil nutzen. Denn derartige Plattformen dienen hauptsächlich dem beruflichen Netzwerken und Kontakte knüpfen. Das Team der pludoni GmbH rund um Chefentwickler Stefan Wienert hat deshalb ein neues Feature entwickelt, was das Bewerben über soziale Plattformen ermöglicht.
Nur die Wenigsten bringen den abgespeicherten Lebenslauf von der letzten Bewerbung bei jeder neuen Veränderung auf den neuesten Stand. Meistens geschieht das erst, sobald eine neue Bewerbung ansteht und dann ist oft ein gutes Gedächtnis und eine gute Schreibtischordnung gefragt. Anders ist das in Sozialen Netzwerken. Da sind die meisten ständig aktiv und pflegen ihre Profile so gut es geht. Das professionelle Foto, der gesamte berufliche Werdegang, Tätigkeitsbereiche oder auch Auszeichnungen und spezifische Referenzen: alles Angaben, die in der Regel auch in einem gewöhnlichen Lebenslauf zu finden sind. Auf Plattformen wie XING oder LinkedIn können sich Arbeitgeber so ein Bild über potenzielle Fach – und Nachwuchskräfte verschaffen. Warum die Daten nur da lassen und nicht gleich zu Bewerbungszwecken nutzen? Bewerber haben nun die Möglichkeit, sich auf ausgeschriebene Stellen unserer Communities ITsax.de, MINTsax.de, ITmitte.de sowie OFFICEmitte.de und OFFICEsax.de mit ihrem XING/LinkedIn-Profil bewerben. Erst mit dem Einverständnis des Bewerbers rufen wir seine Daten einmalig ab, befüllen das Bewerbungsformular und generieren einen individuellen Lebenslauf als PDF. Beim Absenden des Bewerbungsformulars werden diese Daten per E-Mail an die von dem Bewerber zuvor ausgewählten Arbeitgeber versendet. Danach werden die Daten des Bewerbers im System gelöscht. Diesen Service kann man unter www.empfehlungsbund.de/cv kostenlos testen.

Über 200 Organisationen im Empfehlungsbund haben EIN Ziel - Fachkräften mit gefragter Expertise regionale Perspektiven aufzeigen

(Dresden, Leipzig, Jena, Halle 26.10.2012) Vor knapp vier Jahren wurde die erste Empfehlungscommunity von 17 Unternehmen ins Leben gerufen mit dem Ziel, Fachkräfte für die regionale Wirtschaft zu gewinnen. Heute nutzen allein 189 Unternehmen die fünf etablierten branchen- und regionsspezifischen Communitys zur gegenseitigen Empfehlung von Fachkräften und Bewerbern: www.ITsax.de, www.ITmitte.de, www.MINTsax.de, www.OFFICEsax.de, und www.OFFICEmitte.de.

Personalrekrutierung: Befragung zur Effizienz von Hompage-Marketing & Empfehlungen

(Dresden, 18.10.2012) Das Personal­management hat im Laufe der Jahre große Veränderungen durch­gemacht. Es hat sich dem Zeit­alter des Web 2.0 angepasst, denn viele Bewerber informieren und bewerben sich heute ausschließlich über das Internet. Da stellt die Homepage eines Unter­nehmens natürlich einen wichtigen Bestandteil dar. Die Qualität unternehmens­eigener Karriere-Seiten bestimmt gleichzeitig die Arbeitgeber­attraktivität und ist so ein zentraler Faktor der Bewerbungs­bereitschaft.
Auch Empfehlungen spielen eine immer entscheidendere Rolle im Bewerbungs­prozess. Unser Stellenmarkt folgt dem Trend, dass immer mehr interessante Kandidaten ihre Zeit in Social Media Angeboten ver­bringen und dort auch Empfehlungen von Freunden und Bekannten erhalten. Als einfaches „like“ auf Facebook, als Follower bei Twitter oder aber auch in Form von Gruppen­bildung bei Xing, in diesen und zahlreichen anderen Variationen, treten Empfehlungen in Erscheinung. Analog zum Aufkommen des Web 2.0 sind nicht nur alle Lebens­bereiche sichtlich transparenter geworden, sondern auch die Unternehmen selbst. An die Personal­arbeit werden zunehmend höhere Anforderungen gestellt, um neue Bewerber anzulocken und damit Einstellungen generieren zu können. Aber was bringen Hompage-Marketing und Empfehlungen bei der Rekrutierung von Personal tatsächlich? Diese Frage stellt sich Christin Mickan im Rahmen ihrer Bachelor­arbeit. Die derzeitige Studentin der Betriebs­wirtschaft führt die Befragung zum Thema „Effizienz von Homepage-Marketing & Empfehlungen bei der Personal­rekrutierung in den IT- & MINT-Branchen“ in Kooperation mit der pudoni GmbH durch. Geben auch Sie Ihr Feedback zum Thema „Homepage-Marketing & Empfehlungen bei der Personal­rekrutierung in den IT- & MINT-Branchen“ Mitteldeutschlands, in dem Sie an der Befragung teilnehmen. Neben grundsätzlichen Angaben zum Unternehmen sowie zum Rekrutierungsprozess in Ihrem Unternehmen, beinhaltet der Fragebogen auch Fragen zum Internetauftritt, insbesondere der Karrierewebsite , als auch zum Empfehlungsprozess Ihres Unternehmens. Als Teilnehmer der Befragung, bekommen Sie die Analyse natürlich kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ihre Antworten werden gemäß dem Datenschutz­gesetz vollständig anonym und vertraulich behandelt. Hier können Sie teilnehmen!

pludoni goes FOM

(Dresden, 07.09.2012) Communitymanager Dr. Jörg Klukas teilt sein Wissen und seine Erfahrungen als Personalchef in diesem Semester mit Studierenden der FOM in Leipzig. Als Dozent für den Masterstudiengang "Human Resources Management" gibt er mit der Vorlesungsreihe "Personalforschung und Personalcontrolling" zum dementsprechenden Modul einen Einblick in Analyse, Planung und Steuerung im Personalmanagement. Die erste Veranstaltung dazu fand am 14.09.2012 statt.
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Leipzig und weiteren 24 Städten in Deutschland und Luxemburg 19.000 Studierende. Das Besondere: Sie absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend parallel zu Job oder Ausbildung. Klukas möchte in seiner Tätigkeit als Dozent neben seinen persönlichen und praktischen Erfahrungen vor allem für den Beruf relevantes Wissen vermitteln, um so die Studierenden für leitende Tätigkeiten und Stellen in Unternehmen vorzubereiten. Schon in den vergangenen beiden Semestern hielt er dazu die Vorlesung "Personalgewinnung und –entwicklung". Taktische und operative Instrumentarien der Personalveränderung, -planung und –beschaffung standen dabei im Mittelpunkt.