Blogbeiträge zum Thema Recruiting

Arbeitgeberbewertungen machen aus begehrten Fachkräften Bewerber, aus Mitarbeitern Gebundene - Vergleich AG-Bewertungsportale
Holidaycheck, TripAdvisor, Trivago und Co. - Wer bucht heute noch eine Reise, Hotel oder Restaurant ohne sich vorher ein paar Sternebewertungen kritischer Besucher anzuschauen? Hotelmanager und Restaurantbetreiber managen diese Art von Kundenfeedback ganz pro aktiv. Besonders in Zeiten von Facebook, Twitter, und Co. sind solche Bewertungen auch noch ruck zuck mit Freunden geteilt. Mit Portalen wie kununu, jobvoting, www.Faire-Karriere.de, etc. stehen auch Arbeitgeber auf dem selben Prüfstand. Fachkräfte auf Jobsuche informieren sich ganz intensiv vor einer Entscheidung über den neuen Arbeitgeber. Bestehende Mitarbeiter werden auf diesen Portalen zu Botschaftern entweder zum anhaltenden Erfolg des Unternehmens und sorgen für Bindung oder geben kritisches Feedback zur kontiuierlichen Verbesserungen. Natürlich ist nicht jedes negative Feedback ein konstruktives. Einige der Arbeitgeberbewertungsplattformen bieten hier intelligente Lösungen an, um als Unternehmen angemessen darauf zu reagieren. Wir haben diese Onlineportale zur Arbeitgeberbewertung qualitativ mit Ihren Möglichkeiten für Arbeitgeber verglichen.
Mit der kostenfreien Initiative Faire-Karriere die besten Kandidaten für sich gewinnen und binden
Die Organisationen, welche der Faire Karriere Initiative beigetreten sind, haben es sich zum Ziel gemacht, die besten Kandidaten für sich zu gewinnen und zu binden. Diese Organisationen sind geprägt durch eine starke Mitarbeiterorientierung. Wichtig ist uns dabei, dass Ziele der Organisation und die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im fairen Verhältnis zueinander stehen.
Das neue kostenfreie Portal für Arbeitgeber-Bewertungen, die Initiative faire-Karriere.de ist an den Start gegangen. Sie richtet sich an alle Organisationen - Firmen, öffentliche Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Vereine, Verbände, etc. Hier prüfen die Mitglieder gegenseitig abgegebene Bewertungen, um sicherzustellen, dass die Regeln der Initiative eingehalten werden.
Wichtig ist uns dabei, dass Ziele der Organisation und die Bedürfnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im fairen Verhältnis zueinander stehen. Dazu haben sich die Mitglieder der Initiative auf fünf Regeln verständigt. Mehr dazu finden Sie hier: http://www.faire-karriere.de/regeln.
Jede Organisation kann sich entsprechend den Regeln der Faire-Karriere Initiative engagieren. Durch eine kostenfreie Registrierung bekennt sich eine Organisation zur Umsetzung der Faire-Karriere Regeln und erhält dafür das Faire-Karriere NOW Siegel.
Im Profil entscheidet jeder Arbeitgeber selbst, ob Feedbacks zu Organisation erlaubt sind. Wenn man diese Funktion aktiviert, können andere Personen die Einhaltung der Regeln für die jeweilige Organisation bewerten.
Die Arbeitgeber werden über jede Bewertung informiert. Nur über diese Funktion ist es für Arbeitgeber möglich, die Logos/Auszeichnungen „Faire-Karriere OPEN“ bzw. „Faire-Karriere FAIR“ zu erhalten und damit auf den eigenen Webseiten als attraktive Arbeitgeber zu werben. Mehr finden Sie hier: http://www.faire-karriere.de/arbeitgeber
Berlin und Brandenburg empfehlen sich IT-Fachkräfte - Start der Community ITbbb.de
Die IT-Branche zählt zu den wichtigsten Wachstumsmotoren Berlins: im bundesweiten Vergleich belegt die Hauptstadt Rang 4 der Städte mit den meisten IT-Jobs.Die Geschäfte in der IT-Industrie laufen so gut wie lange nicht mehr. Die Informationstechnologie ist für die gesamte deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Denn ohne IT geht nichts mehr in den Fabriken der Autohersteller und Maschinenbauer, in den Banken und Versicherungen, im Groß- und im Einzelhandel. Ein Viertel des Wachstums der deutschen Wirtschaft in den vergangenen zehn Jahren geht allein auf den verstärkten Einsatz von IT zurück. ITbbb.de unterstützt diese Wachstumsbranchen.
Anforderungen an eine Jobsuche aus Sicht der Personaler bzw. aus Sicht der Bewerber
(Dresden, 05.02.2014) Heute traf sich der Datenbankstammtisch der HTW-Dresden, um sich zu technischen Methoden der Verbesserung einer Jobsuche aus Sicht der Bewerber und aus Sicht der Arbeitgeber auszutauschen. Dr. Jörg Klukas, Betreiber der Communitys des www.empfehlungsbund.de, stellte die Entwicklung seiner Suchmaschine vor, welche im Rahmen einer Master-Arbeit an der HTW-Dresden auf Basis von elastic search untersuchst und implementiert wurde. Dabei wurde festgestellt, dass Bewerber und Personaler unterschiedliche Anforderungen an eine Jobsuche haben, und viele Jobsuchen. Viele unabhängige Studien (z.B. BVDW, ExBa, compamedia, careerXroads, www.kanaleo.de) zeigen, dass Online-Jobbörsen, nach Empfehlungen zu den zweit- bis dritt- wichtigsten Kanälen der Bewerbergewinnung gehören. Früher auf Platz eins wurden diese von Empfehlungen von Mitarbeitern, Freunden, aber auch Kunden und Partnern verdrängt. Dank sozialer Netzwerke und spezieller Fachkräfteempfehlungsplattformen ist das empfehlen einfacher geworden. In jedem gutem Portal, welches Stellenanzeigen anbietet findet man auch eine Suche, um die für sich relevanten Anzeigen zu erhalten. Am Beispiel der Community www.ITsax.de wird gezeigt, welche Erfahrungen mit der Entwicklung einer entsprechenden Suchfunktion gemacht wurden. Dabei wurde analysiert, was Bewerber bzw. Personalern wichtig ist.
Community MINTsax.de – Gemeinsam mehr erreichen
Die Community MINTsax.de feiert bald ihren 1. Geburtstag! 43 MINT-Organisationen und Partnerunternehmen engagieren sich aktuell für die MINT-Branche Sachsens und Sachsen-Anhalts, auf der Suche nach Fach-und Führungskräften von morgen. Das gemeinsame Ziel der teilnehmenden Partner: Gegenseitig die Top-Bewerber der hiesigen Branche weiterempfehlen und so einen attraktiven Standort schaffen.
Alternatives Recruiting als Erfolgsfaktor
Die MINT-Branche in Sachsen,-Anhalt ist vor allem geprägt von klein- und mittelständischen Unternehmen. Kleine Unternehmen bedeuten auch kleine Personalabteilungen, die große Werbekampagnen und Recruiting-Days nicht finanzieren können. Dadurch werden die ausgezeichneten und qualifizierten Absolventen und Fachkräfte der Region von großen Konzernen der MINT-Branche abgeworben. Das Ziel der Community MINTsax.de ist es darum, die Studenten, Absolventen und Auszubildende an den Großraum Dresden, Chemnitz, Freiberg, Leipzig, Bischofswerda, Zwickau und Bitterfeld-Wolfen und somit auch an die teilnehmenden Partner zu binden.
Empfehlungen - der Erfolgsfaktor in der Bewerbung
Erst kürzlich bestätigte eine Studie wieder, dass sich persönliche Kontakte und Empfehlungen als wichtige Pluspunkte im Einstellungsprozess erweisen. Damit ist es eines der wichtigsten und erfolgsversprechendsten Personalbeschaffungsmaßnahmen, die es auf dem Markt gibt. Diesen Vorteil können sowohl Bewerber als auch Unternehmen über die Community MINTsax.de voll ausschöpfen.
Auf dem Portal www.MINTsax.de können die teilnehmenden Partner ihre gesamten Stellen veröffentlichen. Bewerber können sich online auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Kandidaten, die nicht vollständig zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Diesen Code können die Kandidaten in ihrer nächsten Online-Bewerbung in einem besonderen Formularfeld hinterlegen. Der Code bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen und gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel nach einem strengen Regelwerk. Dieses Prinzip soll gewährleisten, dass Top-Bewerber der Region erhalten bleiben.
An Erfolge anknüpfen
Bereits im Februar 2009 ging die Schwesterncommunity ITsax.de online, die sich um die IT und Software Branche der Region kümmert. Allein im Jahr 2010 konnten über die Community ITsax.de über 200 offene Stellen der Partnerunternehmen besetzt werden. Über 50 Organisationen und Förderer haben sich dort bereits zu einem Netzwerk zusammengeschlossen.
An diesen Erfolg will auch die Community MINTsax.de anknüpfen. Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen und Organisationen hat sich seit dem Startschuss der Community nahezu verdoppelt. Aktuell sind 166 Jobs und Stellen für Fach-und Führungskräfte aber auch für Lernende (Azubistellen, Praktika usw.)zu vergeben. Auf der Startseite der Community www.MINTsax.de können Sie die aktuellen Entwicklungen verfolgen.
Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten wollen sich die Unternehmen der Community gegenseitig unterstützen: Jedes Unternehmen erhöht seine Bekanntheit durch die gemeinsame Verbesserung der Personalarbeit, gegenseitige Optimierung der Internet-Karriereseiten, sowie geteilten Marketing-Aktivitäten, die sich das Unternehmen selbst nicht leisten kann. Dazu tauschen sich die Mitglieder von MINTsax.de in regelmäßigen Community-Treffen aus.
Die Finanzierung dieses Empfehlungsansatzes erfolgt in Form jährlicher Mitgliedsbeiträge in Abhängigkeit von der Anzahl der Mitarbeiter und Anzahl zu besetzender Stellen. Es ist auch eine kostenfreie Fördermitgliedschaft möglich.
Interesse geweckt?
Um uns gegenseitig beim Gewinnen der Fach- und Führungskräfte zu unterstützen, organisieren wir innerhalb der Community MINTsax.de einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Organisation der Community MINTsax.de unterliegt hierbei der pludoni GmbH als unabhängiges Unternehmen.
Mehr Informationen finden Sie hier:
OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de – Das Erfolgskonzept geht weiter
Nicht nur für Informatiker und Ingenieure, ab sofort können auch Unternehmen und Organisationen der Kommunikations-, Finanz- und Versicherungsbranche sowie in der öffentlichen Verwaltung von dem Community-Konzept profitieren. Auf der Suche nach neuen Fach-und Führungskräften sowie Studenten und Auszubildenden wollen die Unternehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von der Stärke des Empfehlungscodes profitieren.
Nicht nur die Unternehmen der Kommunikations-, Finanz- und Versicherungsbranche suchen auf OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de nach neuen Mitarbeitern. Auch die Unternehmen der Schwester-Communitys ITsax.de, ITmitte.de und MINTsax.de schalten ihre Office-Stellenanzeigen auf den Portalen. Das gemeinsame Ziel der teilnehmenden Partner ist es, bessere Ergebnisse bei der Suche nach talentierten Nachwuchskräften und erfahrenen Führungskräften zu realisieren.
Alternatives Recruiting als Erfolgsfaktor
Jährlich werden Tausenden von Bewerben auf ihre Bewerbungen abgesagt. 10% dieser Bewerber sind jedoch qualifiziert und empfehlenswert. Das Ziel der Community ist es darum, diese Spezialisten in der Region somit an auch die teilnehmenden Partner zu binden. Damit wollen die Partner und Förderer der Communitys Abwanderungsbewegungen zahlreicher Top-Bewerber, denen aus verschiedenen Gründen selbst nach erfolgreicher Prüfung des Bewerberprofils abgesagt werden musste, verhindern.
Empfehlungen empfehlen sich – schon immer
Zahlreiche Studien ergaben, dass sich persönliche Kontakte und Empfehlungen für über die Hälfte aller Arbeitnehmer als Erfolgsfaktoren ihrer Einstellung erweisen. Damit ist die Erfolgsrate mit diesem Bewerberweg wesentlich höher als bei Verwendung von Online Jobbörsen oder Stellenanzeigen. Dieser Vorteil wird mit einer Mitgliedschaft in der Communitys OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de ausgeschöpft: Die Unternehmen im Netzwerk empfehlen sich gegenseitig Top-Bewerber weiter.
Auf den Portalen www.OFFICEsax.de und www.OFFICEmitte.de können die teilnehmenden Partner ihre gesamten Stellen veröffentlichen. Bewerber können sich hier Online auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Kandidaten, die nicht vollständig zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Diesen Code können die Kandidaten in ihrer nächsten Online-Bewerbung in einem besonderen Formularfeld hinterlegen. Der Code bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen und gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel nach einem strengen Regelwerk. Dieses Prinzip soll gewährleisten, dass Top-Bewerber der Region erhalten bleiben.
Balance von lang- und kurzfristigen Zielen
Seit Gründung des ersten Community-Portals ITsax.de im Februar 2009 haben sich über 150 Unternehmen und Organisationen von dem Konzept überzeugt und allein im letzten Jahr mithilfe der Communitys zusammen über 1500 neue Mitarbeiter eingestellt (Stand Mai 2012). Obwohl das Konzept langfristig ausgelegt ist, können auch kurzfristige Ergebnisse erreicht werden. Mit jeder Empfehlung wurde und werden die Communitys und deren Organisationen bekannter.
Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten unterstützen sich die Unternehmen der Community gegenseitig: Jedes Unternehmen erhöht seine Bekanntheit durch die gemeinsame Verbesserung der Personalarbeit, gegenseitige Optimierung der Internet Karriereseiten, sowie geteilten Marketing-Aktivitäten, die sich das Unternehmen selbst nicht leisten kann. Dazu tauschen sich die Mitglieder in regelmäßigen Community Treffen aus.