Blogbeiträge zum Thema

Social Media – Mehrwert für Unternehmen?!

(Dresden, 23.05.2011) Laut einer Randstad Umfrage unter Arbeitnehmern in Deutschland haben und pflegen knapp die Hälfte der Befragten ein Social Media Profil. Ein gutes Drittel sieht in den Informationen, die sie über Facebook und Co. finden, einen echten Mehrwert für ihre tägliche Arbeit. Doch wie gehen Führungskräfte und Chefs mit den Nebentätigkeiten der Mitarbeiter um? Soll man es befürworten oder ablehnen? Um in dieses Problemfeld etwas Licht zu bringen, lud Community Manager Jörg Klukas in Verbindung mit der Community ITsax.de und dem Arbeitskreis Personalentwicklung des Silicon Saxony e.V. ein, um über „Potenziale und Rahmenbedingungen von Web2.0 im Unternehmen“ zu diskutieren. Die 30 teilnehmenden Geschäftsführer und Personalverantwortliche aus der Chip, Solar, Anlagenbau und Software-Branche der Region wurden von Rechtsanwalt Tobias Stöhr zunächst über Grundlagen der Social Media Nutzung und rechtliche Aspekte, wie z. B. Persönlichkeits- oder Markenrechte ein, aufgeklärt. Im Hauptteil befasste er sich mit Social Media Guidelines, also Richtlinien und Vorgaben, die der Verwendung beachtet werden sollten. Laut Randstad-Umfrage gaben nur 39 Prozent der Arbeitnehmer an, dass in ihrem Unternehmen eine Social-Media-Governance, eine klare Regelung zur Social-Media-Nutzung, existiert. Gunnar Merbach, T-Systems MMS, legte den Fokus auf die IT-Lösungen zur Unterstützung des Social Media Managements im Personalumfeld. Dabei stellte er einige innovative Lösungen zur Ausbildungsplanung oder mobile Recruiting Apps. Prof. Wald (HTWK Leipzig) stellte die Ergebnisse einer Studie vor, die in Zusammenarbeit der DIS AG, der HTW Dresden und der HTWK Leipzig zum Thema Soziale Netzwerke bzw. Communities entstand. Des Weiteren sprach er das Thema Unternehmensführung an, da sich auch dieses Gebiet im Zuge der Nutzung von Social Media einer Veränderung unterzieht. Hier die Präsentationen der Referenten zum Nachlesen: Gunnar Merbach, T-Systems MMS: http://www.pludoni.de/files/pictures/Praesentation_MMS_Merbach.pdf Tobias Stöhr, Rechtsanwaltskanzlei Merz: http://www.pludoni.de/files/pictures/Social-Media-Guidelines-SiliconSaxony.pdf Prof. Peter Wald, HTWK Leipzig wird nachgereicht

Community Manager Dr. Jörg Klukas auf Podiumsdiskussion in Hannover

(Dresden, 01.04.2011) Am 07.04.2011 nimmt Comm­un­ity Ma­na­ger Dr. Jörg Klukas an einer Po­di­ums­dis­kuss­ion zum The­ma Fachkräftemangel nachhaltig bewältigen - Mitarbeiter erfolgreich finden und binden in Ha­nno­ver teil. Die Dis­ku­ssion fin­det im Rahmen der tech transfer - Gateway2Innovation Messe statt und wird von der F.A.Z. GmbH ge­lei­tet. Pro­gramm­schwer­punk­te der Messe sind Pro­dukt­en­twick­lung und In­no­va­tions­for­schung auf den Ge­bie­ten von er­neu­er­ba­ren En­er­gien und Na­no­tech­no­lo­gie. Zu die­sem The­ma gibt es ei­ne Rei­he von Vor­trä­gen, da­run­ter auch ein Bei­trag aus Sach­sen mit dem Ti­tel Organische Elektronik aus Sachsen. Forschungsfelder und Fachgebiete wie Nanotechnologie oder Naturwissenschaften sind besonders betroffen von Fachkräftemangel. Die sogenannten MINT – Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) weisen auch einen unterdurchschnittlichen Anteil an Absolventinnen auf. Nach einem aktuellen SPIEGEL-Bericht liegt er nur bei 30%. Darum konkurrieren vor allem große Konzerne und Unternehmen um Hochschulabsolventen. Community Manager Dr. Jörg Klukas möchte vor allem die Absolventen in der Region halten und aufzeigen, dass es auch die Möglichkeit gibt in lokalen und kleineren Unternehmen an interessanten und innovativen Projekten zu arbeiten. Darum vertritt er für die These Local War for Talent statt Global War for Talent. Darum setzt er vor allem auf den Community-Gedanken, denn gemeinsam mit Partner und auch mit Wettbewerbern kann man langfristig mehr erreichen. Mit der Gründung der Communitys ITsax.de, ITmitte.de und MINTsax.de will er aktiv dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Dazu wurde ein neuartiges und innovatives System entwickelt wie Unternehmen ihre Kosten für neues Personal signifikant vermindern können. Der Empfehlungscode unter einer Bewerbung erleichtert Personalern die Entscheidung Bewerber zu einem Vorstellungsgespräch einzuladen. Denn der Empfehlungscode wurde von einem Unternehmen aus der Community vergeben und zeichnet den Bewerber als qualifizierten und motivierten Jobanwärter aus. In der Community ITsax.de haben sich über 50 Unternehmen und Förderer der IT Branche aus der Region Dresden-Chemnitz-Bautzen-Görlitz und Kamenz verbunden. ITmitte.de ist das Äquivalent für den Raum Mitteldeutschland (u.a. Leipzig-Halle-Jena und Erfurt). Ab Mai startet die Community MINTsax.de, die sich auf die Fachbereiche Maschinenbau-, Anlagen­bau-, Chip-, Solarbranche, u.a. spezialisiert hat. Dr. Jörg Klukas freut sich auf eine spannende und interessante Diskussion mit Holger Kramer, Prokurist von der G. Fleischhauer Ing.- Büro Bremen GmbH, Bernhard Küppers, Bereichsvorstand von der MLP AG, Frank Schabel, Leiter Marketing/Corporate Communications der Hays AG und Peer Schmitz-Kuo, Verkaufsleiter Stellenmarkt der F.A.Z. GmbH

Community ITsax.de und ITmitte.de, sowie andere innovative Unternehmen, laden zur TOP-Veranstaltung ein

(Dresden, 07.01.2011) Das Technologieorientierte Besuchs- und Innovationsprogramm 2011 „Wis­sen ist die ein­zi­ge Ressour­ce, die sich ver­mehrt, wenn man sie teilt.“ Dies wa­ren die Be­grü­ßungs­wor­te von Herr Rai­ner Brü­der­le, Bun­des­mi­nis­ter für Wirt­schaft und Tech­no­lo­gie, aus dem ak­tu­el­len Ka­ta­log des Tech­no­lo­gie­o­ri­en­tier­ten Be­suchs- und In­no­va­tions­pro­gramms (TOP) für das Jahr 2011. Ge­mäß die­ses Leit­sat­zes ist es fast un­ver­kenn­bar, dass auch die plu­do­ni GmbH mit den Com­mu­ni­ties ITsax.de und ITmitte.de als Gast­ge­ber auf­tre­ten wer­den. plu­do­ni kommt aus dem Es­pe­ran­to und heißt „wei­ter­ge­ben“. Wir ge­ben Ih­nen un­se­re Er­fah­run­gen wei­ter, un­ser Wis­sen und die Er­geb­nis­se un­se­res ste­ten In­te­res­ses an neu­en In­ter­net­tech­no­lo­gien, die Kom­mu­ni­ka­tion in Netz­wer­ken noch di­rek­ter, un­mit­tel­ba­rer und ein­fa­cher ma­chen.
Über die TOP-Veranstaltung Die TOP-Gastgeber-Unternehmen, darunter auch die Community ITsax.de und ITmitte.de, öffnen Ihre Türen und teilen ihr Praxiswissen mit Fach- und Führungskräften aus anderen Unternehmen. Das diese Form des Erfahrungsaustausches für alle Beteiligten profitabel ist beweisen die Fakten: Bisher haben ca. 35000 Fach- und Führungskräfte in mehr als 3400 Veranstaltungen bei über 320 gastgebenden Unternehmen davon gegenseitig profitiert. Das Technologieorientierte Besuchs- und Innovationsprogramm vermittelt vor allem Innovations-Know-How, Ideen und Erfahrungen. Über 100 gastgebende Unternehmen finden Sie im aktuellen Katalog, darunter SIEMENS, BOSCH, 3M, ThyssenKrupp, die Community ITmitte.de/ITsax.de und Viele mehr. Die aktuellen Veranstaltungsorte finden Sie in der nachstehenden Karte oder unter: www.top-online.de/karte ITmitte.de/ITsax.de im TOP-Katalog Gewinnung und Bindung von Fachkräften - So lautet es in unserer Community-Vorstellung. Hier finden Sie eine ausführliche Aussage darüber, dass es oft schwierig ist die richtigen Mitarbeiter für das eigene Unternehmen zu finden und das sich die Communities genau diese Problematik zur Aufgabe gemacht haben. Demnach sollten Unternehmen auf der Suche nach Fachkräften Ihre Strategien zur Personalgewinnung und -bindung überdenken. So entstand im Jahr 2008 die Community ITsax.de mit Partnern der IT-Branche aus dem Raum Dresden. Die Mitglieder des Netzwerkes empfehlen sich so gegenseitig potentielle Mitarbeiter mit exzellenten Ideen an Partner der Community weiter. Im darauffolgenden Jahr wurde dann die Community ITmitte.de gegründet, für den Großraum Leipzig. Nach rund 2 Jahren kam es so zu einer Vernetzung von rund 100 Organisationen der Region, die im Jahr 2010 über 500 heiß begehrte Fachkräfte eingestellt haben. Wir als Gastgeber Die Community ITsax.de und ITmitte.de ist einer der neuen Gastgeber im Rahmen der TOP-Veranstaltung. Sie finden uns am 07. April 2011 in Berlin und am 29. September 2011 in Frankfurt am Main und zwar immer von 10 Uhr bis 16 Uhr. Wir stellen hier unser Konzept, den Aufbau und die Umsetzung des Netzwerkes am Beispiel der Communities ITsax.de und ITmitte.de vor und zeigen welche Vorteile ein solches Netzwerk auch Ihr HR-Management unterstützen könnte. Des Weiteren lernen Sie Ansätze für modernes HR Marketing und Recruiting, Auswahlmethoden und Konzepte zum Hochschul- und Regionen-Marketing kennen. Zu diesem Anlass erhielt die pludoni GmbH, für die Community ITsax.de, eine Auszeichnung für Ihre Bereitschaft als Gastgeber der Initiative TOP mit anderen deutschen Unternehmen sein Wissen über neue Technologien und Unternehmensstrategien auszutauschen. Die pludoni GmbH leistet somit einen Beitrag zur Stärkung der innovativen Leistungsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. Weitere Informationen Weitere Informationen zum Technologieorientierten Besuchs- und Innovationsprogramm finden Sie natürlich unter www.top-online-de

Nachlese KickOff MIKROsax.de und nächste Schritte

(Dresden, 29.04.2010) 20 Vertreter sächsischer Chip- und Solarfirmen, sowie Städte- und Landesvertreter trafen sich am 28.04.2010, um die Funktionsweise der Communities ITsax.de und ITmitte.de zur gegenseitigen Bewerberempfehlungen kennenzulernen. Dabei wurde diskutiert, wie das Konzept auf die sächsische Chip- und Solarindustrie übertragen werden kann. Auch Zulieferer dieses Industriesektors konnten für die Idee gewonnen werden. 13 Firmen sind an dem gemeinsamen Aufbau entsprechend des vorgestellten Konzeptes interessiert. Als nächstes werden weitere Daten zum Aufbau der Community analysiert, welche Grundlage einer Kalkulation des Projektes sind. Interessierten Unternehmen wird dann ein konkretes Angebot zur Beteiligung unterbreitet. Interessierte Firmen melden sich unter info@pludoni.de.

Einladung zum Aufbau einer Partner-Community zur gegenseitigen Empfehlung guter Fachkräfte in der Solar und Chip Industrie

(Dresden, 07.04.2010) Unternehmen der Solar- und Chipindustrie aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen kommen am 28.04.2010 zusammen, um ein gemeinsames Partnerportal zur gegenseitigen Empfehlung von Fachkräften, Bewerbern sowie Studenten und Azubis zu diskutieren. Eingeladen sind Geschäftsführer und Personaler der Chip/Solar Industrie. Auf Basis des Erfolgskonzeptes der Communities ITmitte.de und ITsax.de möchte nun auch die Chip/Solar-Branche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sich gegenseitig gute Bewerber empfehlen und somit für die Region und Partner binden. 38% der Mitarbeiter sind heute schon über Empfehlungen auf ihren Arbeitgeber gestoßen, zeigen Studien der ExBa, Compamedia. Einladung KickOff MIKROsax.de

View more presentations from pludoni GmbH.