Blogbeiträge zum Thema

Berlin und Brandenburg empfehlen sich IT-Fachkräfte - Start der Community ITbbb.de

Die IT-Branche zählt zu den wichtigsten Wachs­tums­mo­to­ren Berlins: im bundes­weiten Vergleich belegt die Haupt­stadt Rang 4 der Städte mit den meisten IT-Jobs.Die Geschäfte in der IT-Industrie laufen so gut wie lange nicht mehr. Die Informationstechnologie ist für die gesamte deutsche Wirtschaft von großer Bedeutung. Denn ohne IT geht nichts mehr in den Fabriken der Autohersteller und Maschinenbauer, in den Banken und Versicherungen, im Groß- und im Einzelhandel. Ein Viertel des Wachstums der deutschen Wirtschaft in den vergangenen zehn Jahren geht allein auf den verstärkten Einsatz von IT zurück. ITbbb.de unterstützt diese Wachstumsbranchen.

Anforderungen an eine Jobsuche aus Sicht der Personaler bzw. aus Sicht der Bewerber

(Dresden, 05.02.2014) Heute traf sich der Datenbankstammtisch der HTW-Dresden, um sich zu technischen Methoden der Verbesserung einer Jobsuche aus Sicht der Bewerber und aus Sicht der Arbeitgeber auszutauschen. Dr. Jörg Klukas, Betreiber der Communitys des www.empfehlungsbund.de, stellte die Entwicklung seiner Suchmaschine vor, welche im Rahmen einer Master-Arbeit an der HTW-Dresden auf Basis von elastic search untersuchst und implementiert wurde. Dabei wurde festgestellt, dass Bewerber und Personaler unterschiedliche Anforderungen an eine Jobsuche haben, und viele Jobsuchen. Viele unabhängige Studien (z.B. BVDW, ExBa, compamedia, careerXroads, www.kanaleo.de) zeigen, dass Online-Jobbörsen, nach Empfehlungen zu den zweit- bis dritt- wichtigsten Kanälen der Bewerbergewinnung gehören. Früher auf Platz eins wurden diese von Empfehlungen von Mitarbeitern, Freunden, aber auch Kunden und Partnern verdrängt. Dank sozialer Netzwerke und spezieller Fachkräfteempfehlungsplattformen ist das empfehlen einfacher geworden. In jedem gutem Portal, welches Stellenanzeigen anbietet findet man auch eine Suche, um die für sich relevanten Anzeigen zu erhalten. Am Beispiel der Community www.ITsax.de wird gezeigt, welche Erfahrungen mit der Entwicklung einer entsprechenden Suchfunktion gemacht wurden. Dabei wurde analysiert, was Bewerber bzw. Personalern wichtig ist.

Mitglieder erhalten Sonderkonditionen bei Jobbörsen

Für ein weiteres Jahr er­hal­ten die Part­ner der Co­mmu­nit­ys ITsax.de, MINTsax.de, ITbbb.de und ITmitte.de Spe­zial­prei­se für die Ein­stell­ung von Ste­llen­an­zei­gen auf gro­ßen Job­por­ta­len (z.B. StepStone, Jobs.de und Jobscout24.de). Die­ser Deal konn­te durch den Co­mmu­ni­tyge­dan­ken er­rei­cht werden. Denn durch die Ver­ei­ni­gung von Un­ter­neh­men der IT und MINT Branche in den je­wei­li­gen Co­mmu­nit­ys kann zu­samm­en ein gro­ßes Kon­tin­gent an Ste­llen­an­zei­gen ge­kau­ft wer­den. Da­durch wird der Ein­zel­preis ei­ner An­zei­ge um bis zu 56% ge­senkt. Auf den Communitys haben sich mittlerweile über 200 Unternehmen und Förderer verbunden. Klare Prioritäten und kurze Wege bestimmen die Kommunikation in diesen Portalen. Die Partner stellen alle Stellenausschreibungen per Flatrate gegen eine einmalige, faire Jahresgebühr in die exklusiven Jobportale ITmitte.de, ITbbb.de, MINTsax.de bzw. ITsax.de. Die Bewerber sind über die Empfehlung vorqualifiziert. Gemeinsam sparen wir dadurch Zeit und Geld und gewinnen geeignete, motivierte Bewerber als neue Mitarbeiter. Die Community ITsax.de und MINTsax.de haben ihren regionalen Schwerpunkt der Bewerberempfehlung im Großraum von Dresden, Chemnitz, Bautzen, Kamenz und Görlitz. Die Community ITmitte.de empfiehlt gezielt Bewerber für die Räume Bitterfeld-Wolfen, Halle, Leuna, Zeitz, Leipzig, Jena und Erfurt. Daneben entstanden die Communitys www.OFFICEsax.de und www.OFFICEmitte.de für die kaufmännischen Stellenangebote in der jeweiligen Region. Alle Netzwerke arbeiten zusammen, so dass die Communitys gegenseitig von empfohlenen Kandidaten profitieren. Mit ITbbb.de haben wir ein neues wachsendes Netzwerk im Raum Berlin-Brandenburg geschaffen, um sich dort IT-Fachkräfte zu empfehlen. Sie sind ein Unternehmen auf der Suche nach Fach- und Führungskräften und möchten auch von den Sonderkonditionen profitieren? Dann registrieren Sie sich als Partner bei den jeweiligen Communitys und beantragen die Mitgliedschaft unter www.empfehlungsbund.de/registrieren oder schreiben uns unter info@empfehlungsbund.de.

Community MINTsax.de – Gemeinsam mehr erreichen

Die Community MINTsax.de feiert bald ihren 1. Geburtstag! 43 MINT-Organi­sationen und Partner­un­ter­neh­men en­gagieren sich ak­tuell für die MINT-Branche Sachsens und Sachsen-Anhalts, auf der Suche nach Fach-und Führungs­kräften von morgen. Das gemein­same Ziel der teil­nehmenden Partner: Gegen­seitig die Top-Be­werber der hie­sigen Branche weiter­empfehlen und so einen attraktiven Stand­ort schaff­en.
Alternatives Recruiting als Erfolgsfaktor Die MINT-Branche in Sachsen,-Anhalt ist vor allem geprägt von klein- und mittelständischen Unternehmen. Kleine Unternehmen bedeuten auch kleine Personalabteilungen, die große Werbekampagnen und Recruiting-Days nicht finanzieren können. Dadurch werden die ausgezeichneten und qualifizierten Absolventen und Fachkräfte der Region von großen Konzernen der MINT-Branche abgeworben. Das Ziel der Community MINTsax.de ist es darum, die Studenten, Absolventen und Auszubildende an den Großraum Dresden, Chemnitz, Freiberg, Leipzig, Bischofswerda, Zwickau und Bitterfeld-Wolfen und somit auch an die teilnehmenden Partner zu binden. Empfehlungen - der Erfolgsfaktor in der Bewerbung Erst kürzlich bestätigte eine Studie wieder, dass sich persönliche Kontakte und Empfehlungen als wichtige Pluspunkte im Einstellungsprozess erweisen. Damit ist es eines der wichtigsten und erfolgsversprechendsten Personalbeschaffungsmaßnahmen, die es auf dem Markt gibt. Diesen Vorteil können sowohl Bewerber als auch Unternehmen über die Community MINTsax.de voll ausschöpfen. Auf dem Portal www.MINTsax.de können die teilnehmenden Partner ihre gesamten Stellen veröffentlichen. Bewerber können sich online auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Kandidaten, die nicht vollständig zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Diesen Code können die Kandidaten in ihrer nächsten Online-Bewerbung in einem besonderen Formularfeld hinterlegen. Der Code bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen und gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel nach einem strengen Regelwerk. Dieses Prinzip soll gewährleisten, dass Top-Bewerber der Region erhalten bleiben. An Erfolge anknüpfen Bereits im Februar 2009 ging die Schwesterncommunity ITsax.de online, die sich um die IT und Software Branche der Region kümmert. Allein im Jahr 2010 konnten über die Community ITsax.de über 200 offene Stellen der Partnerunternehmen besetzt werden. Über 50 Organisationen und Förderer haben sich dort bereits zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. An diesen Erfolg will auch die Community MINTsax.de anknüpfen. Die Anzahl der teilnehmenden Unternehmen und Organisationen hat sich seit dem Startschuss der Community nahezu verdoppelt. Aktuell sind 166 Jobs und Stellen für Fach-und Führungskräfte aber auch für Lernende (Azubistellen, Praktika usw.)zu vergeben. Auf der Startseite der Community www.MINTsax.de können Sie die aktuellen Entwicklungen verfolgen. Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten wollen sich die Unternehmen der Community gegenseitig unterstützen: Jedes Unternehmen erhöht seine Bekanntheit durch die gemeinsame Verbesserung der Personalarbeit, gegenseitige Optimierung der Internet-Karriereseiten, sowie geteilten Marketing-Aktivitäten, die sich das Unternehmen selbst nicht leisten kann. Dazu tauschen sich die Mitglieder von MINTsax.de in regelmäßigen Community-Treffen aus. Die Finanzierung dieses Empfehlungsansatzes erfolgt in Form jährlicher Mitgliedsbeiträge in Abhängigkeit von der Anzahl der Mitarbeiter und Anzahl zu besetzender Stellen. Es ist auch eine kostenfreie Fördermitgliedschaft möglich. Interesse geweckt? Um uns gegenseitig beim Gewinnen der Fach- und Führungskräfte zu unterstützen, organisieren wir innerhalb der Community MINTsax.de einen regen Informations- und Erfahrungsaustausch. Die Organisation der Community MINTsax.de unterliegt hierbei der pludoni GmbH als unabhängiges Unternehmen. Mehr Informationen finden Sie hier:

OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de – Das Erfolgskonzept geht weiter

Nicht nur für In­formatiker und In­genieure, ab sofort können auch Unter­nehmen und Or­ganisationen der Kommunikations-, Finanz- und Versicherungs­branche sowie in der öffent­lichen Ver­waltung von dem Community-Konzept profitieren. Auf der Suche nach neuen Fach-und Führungskräften sowie Studenten und Auszubildenden wollen die Unter­nehmen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen von der Stärke des Empfehlungs­codes profi­tieren.
Nicht nur die Unternehmen der Kommunikations-, Finanz- und Versicherungsbranche suchen auf OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de nach neuen Mitarbeitern. Auch die Unternehmen der Schwester-Communitys ITsax.de, ITmitte.de und MINTsax.de schalten ihre Office-Stellenanzeigen auf den Portalen. Das gemeinsame Ziel der teilnehmenden Partner ist es, bessere Ergebnisse bei der Suche nach talentierten Nachwuchskräften und erfahrenen Führungskräften zu realisieren. Alternatives Recruiting als Erfolgsfaktor Jährlich werden Tausenden von Bewerben auf ihre Bewerbungen abgesagt. 10% dieser Bewerber sind jedoch qualifiziert und empfehlenswert. Das Ziel der Community ist es darum, diese Spezialisten in der Region somit an auch die teilnehmenden Partner zu binden. Damit wollen die Partner und Förderer der Communitys Abwanderungsbewegungen zahlreicher Top-Bewerber, denen aus verschiedenen Gründen selbst nach erfolgreicher Prüfung des Bewerberprofils abgesagt werden musste, verhindern. Empfehlungen empfehlen sich – schon immer Zahlreiche Studien ergaben, dass sich persönliche Kontakte und Empfehlungen für über die Hälfte aller Arbeitnehmer als Erfolgsfaktoren ihrer Einstellung erweisen. Damit ist die Erfolgsrate mit diesem Bewerberweg wesentlich höher als bei Verwendung von Online Jobbörsen oder Stellenanzeigen. Dieser Vorteil wird mit einer Mitgliedschaft in der Communitys OFFICEsax.de und OFFICEmitte.de ausgeschöpft: Die Unternehmen im Netzwerk empfehlen sich gegenseitig Top-Bewerber weiter. Auf den Portalen www.OFFICEsax.de und www.OFFICEmitte.de können die teilnehmenden Partner ihre gesamten Stellen veröffentlichen. Bewerber können sich hier Online auf die ausgeschriebenen Stellen bewerben. Kandidaten, die nicht vollständig zu einem ausgeschriebenen Jobprofil passen und dennoch über hervorragende fachliche und persönliche Eigenschaften verfügen, erhalten einen Empfehlungscode. Diesen Code können die Kandidaten in ihrer nächsten Online-Bewerbung in einem besonderen Formularfeld hinterlegen. Der Code bescheinigt dem Bewerber beste Referenzen und gilt bei den Netzwerkpartnern als Gütesiegel nach einem strengen Regelwerk. Dieses Prinzip soll gewährleisten, dass Top-Bewerber der Region erhalten bleiben. Balance von lang- und kurzfristigen Zielen Seit Gründung des ersten Community-Portals ITsax.de im Februar 2009 haben sich über 150 Unternehmen und Organisationen von dem Konzept überzeugt und allein im letzten Jahr mithilfe der Communitys zusammen über 1500 neue Mitarbeiter eingestellt (Stand Mai 2012). Obwohl das Konzept langfristig ausgelegt ist, können auch kurzfristige Ergebnisse erreicht werden. Mit jeder Empfehlung wurde und werden die Communitys und deren Organisationen bekannter. Durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten unterstützen sich die Unternehmen der Community gegenseitig: Jedes Unternehmen erhöht seine Bekanntheit durch die gemeinsame Verbesserung der Personalarbeit, gegenseitige Optimierung der Internet Karriereseiten, sowie geteilten Marketing-Aktivitäten, die sich das Unternehmen selbst nicht leisten kann. Dazu tauschen sich die Mitglieder in regelmäßigen Community Treffen aus.

Neues Feature am Empfehlungsbund: bewerben mit Social Media - so einfach geht's

(Dresden, 18.02.2013) Der Social Media Trend ist in fast jedem Bereich der Gesellschaft angekommen. Selbst in der Wirtschaft kommt den eigentlich anfangs für private Zwecke vorgesehenen Sozialen Netzwerken eine immer wachsendere Bedeutung zu, wenn es darum geht, sich zu platzieren oder zu präsentieren. Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer profitieren so in Form einer „visuellen Visitenkarte“. Vor allem in sogenannten Business Netzwerken wie XING und LinkedIn sind Profile zu finden, auf denen hauptsächlich lebenslaufähnliche Daten angegeben sind. Besonders Bewerber können das in oft stressigen Bewerbungsphasen schnell und einfach zu ihrem Vorteil nutzen. Denn derartige Plattformen dienen hauptsächlich dem beruflichen Netzwerken und Kontakte knüpfen. Das Team der pludoni GmbH rund um Chefentwickler Stefan Wienert hat deshalb ein neues Feature entwickelt, was das Bewerben über soziale Plattformen ermöglicht.
Nur die Wenigsten bringen den abgespeicherten Lebenslauf von der letzten Bewerbung bei jeder neuen Veränderung auf den neuesten Stand. Meistens geschieht das erst, sobald eine neue Bewerbung ansteht und dann ist oft ein gutes Gedächtnis und eine gute Schreibtischordnung gefragt. Anders ist das in Sozialen Netzwerken. Da sind die meisten ständig aktiv und pflegen ihre Profile so gut es geht. Das professionelle Foto, der gesamte berufliche Werdegang, Tätigkeitsbereiche oder auch Auszeichnungen und spezifische Referenzen: alles Angaben, die in der Regel auch in einem gewöhnlichen Lebenslauf zu finden sind. Auf Plattformen wie XING oder LinkedIn können sich Arbeitgeber so ein Bild über potenzielle Fach – und Nachwuchskräfte verschaffen. Warum die Daten nur da lassen und nicht gleich zu Bewerbungszwecken nutzen? Bewerber haben nun die Möglichkeit, sich auf ausgeschriebene Stellen unserer Communities ITsax.de, MINTsax.de, ITmitte.de sowie OFFICEmitte.de und OFFICEsax.de mit ihrem XING/LinkedIn-Profil bewerben. Erst mit dem Einverständnis des Bewerbers rufen wir seine Daten einmalig ab, befüllen das Bewerbungsformular und generieren einen individuellen Lebenslauf als PDF. Beim Absenden des Bewerbungsformulars werden diese Daten per E-Mail an die von dem Bewerber zuvor ausgewählten Arbeitgeber versendet. Danach werden die Daten des Bewerbers im System gelöscht. Diesen Service kann man unter www.empfehlungsbund.de/cv kostenlos testen.